Sicherheit
Top-down projektieren
Inhalt
Unabhängig von der Herausbildung des Rechte-Managements, direkt über Access-Controls oder indirekt über Rollen: Der Zuschnitt des Identity-Managements sollte sich an den Geschäftsprozessen und den daran beteiligten Fachabteilungen orientieren. Dafür sprechen viele gute Gründe:
- Betriebswirtschaftliche Auswirkungen durch mangelnde Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Governance können nur aus der Sicht des Geschäfts und der Geschäftsprozesse bemessen und beurteilt werden.
- Die Fachabteilungen kennen im Projektverlauf am besten die Regeln, die das Unternehmen befolgen muss respektive befolgen sollte.
- Nur im Wissen der exakten Anforderungen aus der Geschäftssicht ist ein wirtschaftlicher Zuschnitt der technischen Identity-Management-Lösung machbar.
- Antrags- und Genehmigungsprozesse sind nur dann stringent, wenn sie sich eng an den Geschäftsprozessen und den internen Organisationsaufbau anlehnen.
- Nur top-down kristallisiert sich das genaue Anforderungsprofil heraus, um zur passenden Identity-Managment-Lösung zu finden.