Jetzt Indizierung von bis zu 10 Millionen Dokumenten in einer einzige Box

Google verbessert die Search Appliance

6. August 2008, 22:58 Uhr |

Google hat heute eine vollständig neue Version seiner Google Search Appliance (GSA) vorgestellt. Es handelt sich um eine integrierte Hard- und Softwarelösung, die in der Lage ist, die gesamten Inhalte eines Unternehmens - bis zu 10 Millionen Dokumente - in einer einzigen Appliance zu indizieren.

Dave Girouard, President of Enterprise bei Google: "Mit der verbesserten Architektur für die
Search Appliance können Unternehmen eine sichere Suche in den umfangreichstenRespositorys wie etwa
Documentum, FileNet, Livelink und Sharepoint ermöglichen, und dies alles über eine einfach zu
pflegende Appliance."

Typische Suchlösungen für Unternehmen erfordern mehrere Server (wie etwa Webserver mit mehreren
Frontends, Indexserver und Datenbankserver), die individuell gewartet werden müssen. Für große
Datenmengen können bei einer herkömmlichen Implementierung 10 oder mehr Server nötig sein. Mit
wachsenden Inhalten in einem Unternehmen wird der Wartungsaufwand der Investition in Hardware und
Software sowie personal exponentiell kostspieliger und zeitaufwändiger.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/_google-suche_fuers_intranet_geheimagent_im_firmenarchiv:/2006045/30860580_ha_CZ.html?thes=">Google-Suche
fürs Intranet: Geheimagent im Firmenarchiv

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/it-chefs_lieben_google:/2007007/30966527_ha_CZ.html?thes=">IT-Chefs lieben
Google

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/google_arbeitet_mit_partnern_an_der_zukunft_der_unternehmenssuche:/2007009/30987762_ha_CZ.html?thes=">Google
arbeitet mit Partnern an der Zukunft der Unternehmenssuche

Die Google Search Appliance soll die Installation und Umsetzung unternehmensweiter Suche auch
bei wachsenden Datenmengen einfacher gestalten. Die skalierbare Architektur und über 100
Relevanzalgorithmen, die in der Google Search Appliance eingesetzt werden, sorgen dafür, dass
Nutzer Suchergebnisse von hoher Qualität aus den gesamten Unternehmensdaten erhalten.

"Wir wurden von Google eingeladen, am Beta-Programm für die neue Google Search Appliance
teilzunehmen und waren begeistert von der vereinfachten Einsatz-Architektur", so Renée Nocker,
Director of Enterprise Business Intelligence bei Kimberly-Clark. "10 Millionen Dokumente mit einer
einzigen Box durchsuchen zu können, macht nicht nur die Wartung und Installation an unseren
heimischen und internationalen Standorten viel einfacher, sondern liefert uns auch die schnellen,
verlässlichen und relevanten Suchergebnisse, die wir von Google gewohnt sind."

Die wesentliche Merkmale der überarbeiteten GSA:

Indiziert 10 Millionen Dokumente in einer einzigen Appliance: eine neue Architektur nutzt die
Verbesserungen bei Hardware und Software und erhöht die Indexkapazität der einzelnen Appliance auf
10 Millionen Dokumente

Suche im gesamten Dateninhalt von Unternehmen: universelle Suchfunktionen für sicheren Zugriff
auf Webserver, Portale, gemeinsame Dateinutzung, Datenbanken, Geschäftsdaten in Echtzeit und
Datensysteme für Unternehmen, wie EMC Documentum, IBM FileNet, OpenText Livelink und Microsoft
SharePoint.

Personalisierung: neue Suchregeln ermöglichen Administratoren die Anpassung von Suchergebnissen
für unterschiedliche Nutzergruppen auf der Grundlage von Abteilung oder Funktion. Beispielsweise
können Techniker Coding- und Designdokumente priorisiert erhalten, während bei den Ergebnissen für
die Marketingabteilung die Betonung auf Marketingdokumenten liegt.

Erweiterte Selektion: Administratoren können nun die Ergebnisse auf der Grundlage von Metadaten
selektieren lassen (oder auf der Grundlage von Quelle, URL oder Datum). Beispielsweise kann ein
bestimmter Dokumenttyp (z. B. Whitepaper) Vorrang gegenüber anderen Typen (z. B. Log-Datei)
erhalten.

Alarmeinstellungen: Mitarbeiter können sich per E-Mail auf bestimmte Themen oder Dokumente von
Interesse hinweisen lassen und dabei eine stündliche, tägliche oder wöchentliche Erinnerung
wählen.

Erweiterte Reporting-Funktionen: die Search Appliance bietet nun erweiterte Suchanalysen für
jede einzelne Anfrage, einschließlich Berichte darüber, welche Anfragen nicht von Nutzern
angeklickt werden und wie oft Nutzer auf gesponserte Links klicken im Vergleich zu organischen
Suchergebnissen oder OneBox-Modulen.

Enterprise Labs: Die Google Enterprise Labs Seite (
www.google.com/enterprise/labs/index.html)
erlaubt Unternehmen frühzeitigen Zugang zu den neuesten Suchexperimenten, mit der Möglichkeit diese
zu bewerten und Feedback zu geben.

Native Unterstützung für Kerberos: Google Search Appliance unterstützt Kerberos und ermöglicht
damit Single Authentication für Sharepoint, gemeinsame Dateinutzung und nicht auf Windows
basierende Inhaltssysteme neben Windows-basierten Systemen.

Internationale Expansion: Die internationale Unterstützung wird ausgeweitet und schließt nun
folgende Funktionen ein: administrative Funktionen in vier neuen Sprachen (britisches Englisch,
Portugiesisch, Türkisch, Vietnamesisch); kontextuelle Rechtschreibprüfung für alle Endnutzer auf
Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch und Niederländisch; und Erweiterung der
Kontextsuche für alle Endnutzer auf Niederländisch.

Die Google Search Appliance steht in mehreren Standardkonfigurationen mit Kapazitäten von
500.000 bis 30 Millionen Dokumenten zur Verfügung. Nutzerspezifische Konfigurationen für mehr als
30 Millionen Dokumente werden auf Anforderung bereitgestellt. Weitere Informationen:
www.google.de/enterprise/.

Peter Koller/COMPUTER ZEITUNG


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+