Zum Inhalt springen
MICA.network zeigte Industrie-4.0-Lösungen auf der SPS IPC Drives

Harting: Engagement im Industrie-4.0-Umfeld

Harting präsentierte auf der SPS IPC Drives in Nürnberg in Kooperation mit Systempartnern Anwendungen für IIoT und Industrie 4.0 mit dem Edge-Computing-System MICA. Im Fokus standen Lösungen mit individuellen MICA-Funktionsplatinen, mit denen sich industrielle Feldbus-Schnittstellen und Drahtlos-Kommunikation sehr leicht realisieren lassen sollen. Neben Profinet, EtherCAT, Ethernet/IP und Modbus RTU/TCP stellten die Unternehmen erstmals eine MICA-Variante für IO-Links des neuen MICA.network Partners TE Concept vor. Derzeit kooperieren 24 Partnerunternehmen in dem Netzwerk.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 30.11.2017 • ca. 0:50 Min

pr_565_Krumedia_EPS Energy

Weitere Ableger von MICA.network sind unter anderem für Großbritannien, Spanien, USA und China geplant.

Krumedia und EPS Energy bieten auf Basis von MICA eine einfache Energie-Management-Lösung nach EN 50001 für kleine und mittlere Unternehmen an (großes Bild). Das Paket enthält Stromsensoren bis 400 A zum Direktanschluss (Modbus, S0) an MICA Energy. Zusätzliche Zählertechnik ist nicht erforderlich.

Infotecs als Cyber-Security- und Threat Intelligence-Anbieter präsentierte für E-Mobility-Anwendungen seine integrierte Security-Lösung zur Absicherung von E-Charger-Infrastrukturen gegenüber Cyber-Angriffen. Basierend auf der MICA-Plattform bietet Infotecs ein in die Ladesäulen integriertes Security-Gateway, das die Authentisierungsprozesse und die Datenübertragung an der gesamten Strecke bis zum Backend-System absichert und somit das unbefugte Auslesen der Information verhindern soll.

DI Innovation zeigte ein neues Software-Tool namens Bluebox.sdi für die Überwachung, Visualisierung und Analyse von Ist- und Soll-Zuständen von Produktionsanlagen wie CNC-Bearbeitungsmaschinen, Spritzgussmaschinen oder Produktionslinien.

Die Comtac AG stellte ihre Lösung für drahtloses Asset Tracking und Condition Monitoring über LoRa-Netzwerke vor. LoRa gehört zu den LPN-Low-Power-Netzwerk-Techniken, mit denen sich Sensordaten drahtlos über große Distanzen auslesen lassen.

Weitere Informationen stehen unter www.sps.harting.com/ zur Verfügung.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.