Virtualisierung steigert die Kosteneffizienz von Rechenzentren. Sie erhöht aber auch die Abhängigkeit geschäftskritischer Prozesse von der Verfügbarkeit der Server-Hardware. Größtmögliche Sicherheit bietet hier die Integration von USV-Systemen in die Virtualisierungs-Plattformen.
Einer der meistbeschrittenen Wege zur Steigerung der Kosteneffizienz in Rechenzentren ist mittlerweile die Virtualisierung. Das ist wenig überraschend, erlaubt es diese Technik doch, vorhandene Ressourcen besser auszuschöpfen und so bei identischen Kapazitäten die Leistungsdichte eines Rechenzentrums deutlich zu erhöhen.
Insbesondere Rechenzentren, die unter herkömmlichen Voraussetzungen an ihre Kapazitätsgrenze gelangt sind und keine kurzfristigen Erweiterungsmöglichkeiten besitzen, gewinnen durch Virtualisierung noch einmal neuen Leistungsspielraum. Mussten ehemals zusätzliche physikalische Server aufgestellt werden, um die gewünschte Ausweitung der Rechenleistung zu erzielen, wird derselbe Effekt heute vielfach dadurch erreicht, dass auf ein und demselben Server mehrere virtuelle Maschinen laufen – jede davon mit eigenem Betriebssystem sowie individuellen Anwendungen.
Umgekehrt lässt sich eine vorgesehene Rechenleistung dank Virtualisierung auch mit einer geringeren Anzahl physikalischer Server erreichen beziehungsweise aufrechterhalten. Das reduziert den Kostenaufwand für die Hardware-Infrastruktur wie für die entsprechende Stellfläche, und es verringert überdies auch die Energiekosten. Denn da für die identische Rechenleistung weniger physikalische Server aufgestellt werden müssen als bisher, sinkt der Gesamtenergieverbrauch eines Rechenzentrums, auch wenn jeder Server für sich genommen aufgrund höherer Last mehr Strom aufnimmt. Nicht zuletzt lassen sich mit Hilfe der Virtualisierung sogar die Klimatisierungskosten senken, da als Folge steigender Rechenleistung nicht automatisch neue Serverracks gekühlt werden müssen. Angesichts der erhöhten Abwärmemengen bei zunehmender Leistungsdichte hält sich dieser Einspareffekt zwar in Grenzen. Vernachlässigt werden sollte er gleichwohl nicht.