+++ Produkt-Ticker +++ Ideal Networks hat mit dem Lantek III einen neuen Kabelzertifizierer auf den Markt gebracht. Mit seinen Permanent-Link-Adaptern, einer ausgereiften Fehlerdiagnose sowie weiteren attraktiven Leistungsmerkmalen hilft der neue Lantek III den Kabelinstallateuren, die Kosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen, so der Hersteller. Zudem sei es möglich, die Testergebnisse mit der kostenlosen Ideal Anyware App über ein Mobilgerät zu versenden.
Das neue Fehlerdiagnosesystem wandle verwirrende Frequenzkurven in aussagekräftige Diagramme um, die eindeutig die Entfernung zum Fehler angeben und somit eine zügige Behebung der Störung erlauben. Durch Messung der Rückflussdämpfung (TDRL, Time Domain Return Loss) und des Nebensprechens (TDX, Time Domain Crosstalk) im Zeitbereich könne der Lantek III auch verborgene Verbindungen, Spleiße und Kabelfehler lokalisieren.
Mit der kostenlosen Ideal Anyware App wiederum versetze der Lantek III die Service-Techniker in die Lage, die Testdaten an Kollegen zu übermitteln, ohne den Einsatzort verlassen zu müssen. Der Lantek III stellt dabei einen WLAN-Hotspot zur Verfügung. Nach der Übertragung der Daten auf das Mobilgerät hätten die Nutzer die Möglichkeit, die Messdaten über FTP oder E-Mail weiterzuleiten.
Die „Ideal Datacenter“-(IDC-)Management-Software erlaube dann, aus diesen Daten professionelle PDF-Berichte zu erstellen. Die Kombination von Ideal Anyware App und Ideal Datacenter Software sorge dafür, dass PDF-Berichte so einfach wie nie zuvor erstellt werden können, so der Hersteller.
Der robuste Lantek III wird laut Hersteller in Ausführungen für 500 MHz (bis Kategorie 6A) und 1.000 MHz (bis Kategorie 7A) angeboten. Zum Testen von Glasfaserkabeln sollen sich die neuen „Fibertek III“-Module zur Tier-1-Zertifizierung ebenfalls an den Lantek III-500 und Lantek III-1000 anschließen lassen.
Damit erübrige sich die Anschaffung zusätzlicher Glasfasertester. Die leistungsstarken Li-Ionen-Akkus gewährleisteten nach Aussage des Herstellers einen Dauerbetrieb von bis zu 18 Stunden.
Die neuen, als Option für den Lantek III angebotenen Permanent-Link-Adapter (PL) für Kategorie 6A verringern Ausfallzeiten und senken die Wartungskosten durch vor Ort austauschbare RJ45-Kontakteinsätze, so der Hersteller. Daher sei es nicht mehr erforderlich, den gesamten PL-Adapter auszuwechseln. Diese nutzten robuste und hoch flexible Kabel, damit der Stecker, ohne Schaden zu nehmen, selbst in sehr beengten Einsatzumgebungen mühelos Platz findet, was seine Lebensdauer erhöhe.
Der Anwender könne sich den Lantek III selbst konfigurieren. Zuerst werde das gewünschte Modell ausgewählt, dann der Permanent-Link-Adapter oder Channel-Adapter und zum Schluss das Glasfasermodul. Darüber hinaus biete Ideal Networks eine breite Palette von Zubehörteilen für seine Produkte an.
Weitere Informationen finden sich unter www.idealnetworks.net.