Einstiegs-Wärmebildkamera Eco von Hikmicro

Erschwingliche Temperaturmessung

14. Juli 2023, 7:00 Uhr | Jörg Schröper
© HIKMICRO

Wärmebildkameras gewinnen in Industrie, Bausektor und im Haushalt mehr an Bedeutung. Mit der kompakten und leistungsstarken Eco-Serie empfiehlt der Wärmebildkamera-Spezialist Hikmicro zwei günstige Infrarotkameras speziell für Einstiegsbereich.

Mittlerweile sind Wärmebildkameras nicht nur in der industriellen Instandhaltung und im Bausektor zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Hikmicro hat die für den Handbetrieb gedachte Wärmebildkamera Eco speziell für Inspektionen im Haushaltsumfeld entwickelt. Die Eco-Serie besteht aus den Modellen Eco und Eco-V. Für ihre Leistungsdaten seien die Geräte erstaunlich erschwinglich, wie der Hersteller betont.

Mit einer thermischen Auflösung von 96 x 96 (9.216) Pixeln ermöglicht sie eine schnelle Fehlersuche vor Ort. Dank der Funktion SuperIR lasse sich die Auflösung sogar auf 240 x 240 (57.600) Bildpunkte erweitern. Dies soll in Verbindung mit einer vergleichsweise hohen Bildwiederholfrequenz von 25 Hz stets für ein klares, ruckelfreies Bild sogen, im Gegensatz zu den 9 Hz, die bei einfachen Wärmebildkameras oft üblich sind und die Inspektionen langwieriger und wesentlich anstrengender machen.

Die Kamera ermögliche im Vollbildmodus eine präzise Temperaturmessung und speichert radiometrische Wärmebilder. Maximal- und Minimalwerte lassen sich ebenso automatisch verfolgen wie Mittelwerte, um Temperaturanomalien sofort zu erkennen. Die Eco misst präzise Temperaturen in einem Bereich von -20 °C bis 550 °C mit einer Genauigkeit von bis zu +/-2 °C oder +/-2 % des Messwerts.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messtechnik

Weitere Artikel zu Back Market

Weitere Artikel zu Packettrap

Matchmaker+