Zum Inhalt springen
Passwort-Management

Reset-Flexibilität und Kosteneffizienz

Autor:Peter Bück, Vertriebsleiter von Tesis Sysware • 16.4.2012 • ca. 1:00 Min

Vorausgesetzt, dass die sprichwörtlichen Klebezettel am Monitor, auf denen Passwörter sorglos notiert werden, endgültig der Vergangenheit angehören, wird eines sofort deutlich: Effiziente und transparente Prozesse zum Passwort-Reset sind unumgänglich. Es ist keine Seltenheit, dass internationale Konzerne mehr als 200.000 Resets pro Jahr abzuwickeln haben, wobei vor allem nach einer Betriebsruhe in der Weihnachtszeit oder klassischen Ferienzeiten im Sommer mit einer überproportionalen Last am Helpdesk gerechnet werden muss. Haben zu solchen Stoßzeiten an einem Morgen plötzlich mehr als 5.000 Mitarbeiter eines ihrer Passwörter vergessen, liegt es nahe, dass mindestens 90 Prozent von ihnen in der Lage sein müssen, ihr Passwort selbst zurückzusetzen. Andernfalls führen die langen Wartezeiten im Support-Center zu nicht vertretbaren Ausfallkosten der Mitarbeiter. Notwendige Voraussetzung für einen selbständigen und sicheren Passwort-Reset ist ein großes Angebot an sicheren Authentifizierungsmöglichkeiten, welche die Identität des Mitarbeiters zweifelsfrei bestätigen und so Missbrauch vorbeugen.

Dies geschieht beispielsweise über eine zentrale, webbasierende Applikation mit einer selbsterklärenden Nutzeroberfläche, die den eigenständigen Reset in Sekundenschnelle und unabhängig von den Servicezeiten des Helpdesks ermöglicht. Wird eine Intranet-basierende Lösung durch eine mobile Anwendung ergänzt, können Mitarbeiter an internationalen Standorten ebenso wie beispielsweise Kollegen im Außendienst, die keinen Zugriff auf das Firmennetz haben, ihr vergessenes Passwort eigenständig zurücksetzen. Dadurch lassen sich sowohl Helpdesk-Kosten wie auch Arbeitsausfälle mit geringem finanziellem Aufwand minimieren. Ein Return on Investment kann bei derartigen Reset-Lösungen bereits nach weniger als einem Jahr erreicht werden.

Anbieter zum Thema