Das Thema "Industrial Ethernet" hat sich in vielen Bereichen sowohl für IT-Netzwerker als auch für Netzwerkfachleute aus Produktion und Automatisierung als essenziell etabliert. Dazu gehört auf der einen Seite der allgegenwärtige Standard "Ethernet" mit den entsprechenden Protokollen, aber auch die Koexistenz darauf basierender Anwendungen mit ihren Pendants aus dem proprietären Umfeld. Auch wenn die Grundzüge der Technik definiert sind, bleibt es weiter notwendig, sich auch um Detaillösungen zu kümmern.Alle wichtigen Hersteller untermauern ihren Anspruch heute durch Produkte, die dem Konzeptstatus weit entwachsen sind und sich direkt in praktischen Lösungen einsetzen lassen. Entscheidende Aspekte dabei sind unter anderem die (Daten-)Sicherheit der Anwendung (also etwa der Schutz vor Viren oder Angriffen) oder geeignete Messverfahren, um eine Lösung normgerecht zu installieren. Dabei lassen sich weder die Konzepte der IT noch die der Automation als simples 1:1-Modell übertragen, sondern bedürfen einer angemessenen Anpassung.Das Tech Forum "Industrial Ethernet" am 18. Juni in Stuttgart-Vaihingen?beleuchtet die genannten Themen sowohl aus Automatisierungs- als auch aus IT-Sicht und dient damit als unabhängige Informationsquelle und Entscheidungshilfe für Netzwerkverantwortliche sowie Netzwerkplaner, die Industrial Ethernet in ein Unternehmensnetz integrieren.Themenschwerpunkte:
Update zum Stand der Normierung bei Industrial Ethernet
Welche neuen Anforderungen kommen auf den IT-Netzwerk-Verantwortlichen zu?
Vergleich von Standard-Ethernet und proprietäten Lösungen: Was bringt die "
reine Lehre"?
Sicherheit von aktiven und passiven Komponenten und Software: Was leisten
heutige Produkte?
Welche organisatorischen Änderungen stehen der IT bevor? Wie spielt dies mit
der Technik zusammen?
Wie reif sind heutige IE-Produkte: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem
Markt
Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter
www.konradin-events.de.
LANline/jos