Interview mit Thorsten Leyh, Director Datacenter Business Development bei Alcatel-Lucent Enterprise

Mehrwert aus dem Datacenter gewinnen

11. März 2013, 15:47 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Was muss bei der Implementierung von Cloud-Computing berücksichtigt werden?

Thorsten Leyh: Der Einsatz von Cloud-Computing setzt ein flexibles, gut organisiertes, elastisches Rechenzentrum voraus. Hier kommt das Thema Virtualisierung ins Spiel. Man schraubt nicht mehr für jede Applikation einen dedizierten Server ins Regal. Die Leistungsfähigkeit der Hardware ist heute um ein Vielfaches höher als es die Software erfordert. Daher nutzt man einen Server mehrfach aus und arbeitet mit virtuellen Server-Instanzen. Diese können bei Bedarf flexibel vergrößert, verkleinert oder innerhalb mehrfach vorhandener physikalischer Server-Hardware verschoben werden. Hardware-Ressourcen werden optimal ausgelastet und Energie wird gespart. Die Rechenleistung wird also dem tatsächlichen Bedarf in Echtzeit angepasst und dem Anwender so das beste Nutzererlebnis geboten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mehrwert aus dem Datacenter gewinnen
  2. Was muss bei der Implementierung von Cloud-Computing berücksichtigt werden?
  3. Was ist die Grundlage für Virtualisierungstechnologien in Unternehmen?
  4. Welche Vorteile bietet Alcatel-Lucent Unternehmen mit der Application-Fluent-Network-Strategie?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+