Im Gegensatz zu traditionellen USV-Anlagen, bei denen mindestens zwei Geräte parallel geschaltet werden müssen, um ein Redundanzniveau zu erhalten, optimieren die modularen und erweiterungsfähigen "Tri Power X33 MOD Systeme" von Alpha Technologies die Investitionsplanungen in USV-Anlagen und deren Betriebskosten.
Die echte Modularität der Tri-Power-X33-MOD-Systeme erlaubt eine individuelle, stufenlose Anpassung an die aktuelle IT-Umgebung – Überdimensionierungen werden somit vermieden, gleichzeitig werden Platzbedarf, Leistungsaufnahme, Energie- und Stromverbrauch auf ein Mindestmaß reduziert. Redundante Konfigurationen innerhalb eines einzigen Schrankes sind mit Tri-Power-X33-MOD genauso realisierbar wie die Konfiguration der Ein- und Ausgänge auf dreiphasige und einphasige Spannungen.
So finden beispielsweise auf einer Stellfläche von 414 x 628 mm 10 kVA inklusive Redundanz und einer Überbrückungszeit von 27 Minuten Platz. Dies ist besonders für kleinere Rechenzentren von mittelständischen Betrieben ein großer Vorteil.
Einzelne programmierbare Grundmodule mit eigenem Miroprozessor, der alle Funktionen der einzelnen Leistungseinheit überwacht, den korrekten Betrieb kontrolliert und etwaige Störungen meldet, sorgen für einen störungsfreien Betrieb. Dank „Plug & Play“ können sowohl die Leistungsmodule als auch die Batterien einfach, schnell und kostengünstig einzeln ersetzt werden. Tri-Power-X33-MOD-USVs von Alpha Technologies werden in den Leistungsklassen 10,15,20,30,40, 45 und 60 kVA angeboten.