Newave Conceptpower DPA 500: USV-System lässt sich modular pro Schrank und durch Parallelkonfiguration mehrerer Schränke ausbauen

Modulares USV-System skaliert von 100 kW bis 3 MW

25. September 2013, 7:36 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Die neueste Produktinnovation von Newave heißt Conceptpower DPA 500. Dieses modulare USV-System erfüllt laut Hersteller alle Leistungsanforderungen von 100 kW bis hin zu 3 MW. Das Conceptpower-System basiere auf der Newave-eigenen modularen "dezentralen Parallelarchitektur" (DPA), die für höchste Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt sei.

Dreh- und Angelpunkt dieser modularen USV-Systems ist nach Aussage des Herstellers das 100-kW-Slide-Modul. Dieses sei das Kernstück der DPA-Technik. Die dezentrale Parallelarchitektur bedeute, dass jedes Modul die komplette, für den Gesamtbetrieb erforderliche Hard- und Software, in sich vereint. In einem Conceptpower-DPA-500-Gehäuse könnten fünf dieser Module installiert werden. Konfiguriert man wiederum sechs dieser Gehäuse parallel, könne die Leistung auf ganze 3 MW ausgebaut werden.

Mehr zum Thema:

Statische und dynamische USVs

Schutz vor Stromausfall und Überspannungen

Effizienz beginnt beim Power Supply

USV-Virtualisierung für mehr Effizienz

USV-Anlage liefert vollständige Nennleistung

Der Leistungsbedarf der USV kann somit laut Hersteller kontinuierlich an die aktuellen Anforderungen angepasst und sukzessive ausgebaut werden. Die Anlage lasse sich sogar im laufenden Betrieb nachrüsten. Zudem trage diese Technik wesentlich zur Vereinfachung der Wartungsarbeiten bei, gleichzeitig würden auf diese Weise kostspielige Ausfallzeiten vermieden und die vor allem für RZs wichtige 99,9999-Prozent-Verfügbarkeitsmarke erreicht.

Zu den wesentlichen Features des neuen „Newave Conceptpower DPA 500“ zählt der Hersteller:

– vertikale Skalierbarkeit von einem bis fünf Modulen pro Schrank,

– horizontale Skalierbarkeit durch Schränke in Parallelkonfiguration für bis zu 3 MW,

– maximale Ausgangswirkleistung,

– bis zu 96 Prozent Wirkungsgrad in der Betriebsart Doppelwandlung,

– Effizienz im Eco-Modus von mehr als 99 Prozent,

– Online-Swap-Modulbauweise (OSM),

– Fernwartungsfähigkeit sowie

– integrierter Rückspeiseschutz (Back-feed Protection) als Standard.

Weitere Informationen finden sich unter www.newavenergy.com/de.

Newave Conceptpower DPA 500 erfüllt alle Leistungsanforderungen von 100 kW bis hin zu 3 MW.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Entrada Kommunikations

Weitere Artikel zu MONEUAL Europe GmbH

Matchmaker+