Network attached Storage für Privatanwender und Kleinunternehmen sichert heterogene Umgebungen

NAS-System von LG koppelt vier Disks und Blu-ray-Brenner

27. August 2008, 22:57 Uhr |

Den wenig aussagekräftigen Namen NS1 trägt ein NAS-System (Network attached Storage) von LG, das auf der IFA präsentiert wird. Unter der Haube hat es das System aber durchaus in sich.

Gezielt für Privatanwender und Kleinunternehmer entwickelt, bietet der Datenserver vier
Laufwerkschächte, einen eingebauten Blu-ray Rewriter und ein Versionsmanagement. Eine webbasierte
Benutzeroberfläche vereinfacht die Installation des Komplettsystems und die Verwaltung der
Daten.

Mehr zum Thema:
CZ Zone IFA 2008

Das integrierte Blu-ray-Laufwerk mit virtueller Disc-Bibliothek ermöglicht einer Vielzahl von
Anwendern die gemeinsame Nutzung eines Blu-ray-, DVD-, oder CD-Datenträgers. Nach dem Einlegen
einer Disc erstellt und speichert das NS1 ein Abbild des Datenträgers (Image), auf das alle
Benutzer im Netzwerk zugreifen können. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine
geringere Abnutzung der Discs.

Das Blu-ray-Laufwerk bietet zusätzlich einen Schreibmodus, sodass es als sekundäres
Speichermedium genutzt werden kann. Dabei legt das System automatisch einen Katalog des Inhalts an,
um die Archivierung zu erleichtern. Für die automatische Sicherung der Daten von mehreren Computern
kann die NAS-Lösung so konfiguriert werden, dass Änderungen sekundengenau erfasst werden.

Das NS1 von LG unterstützt den Einbau von Festplattenlaufwerken mit einer Kapazität von bis zu
einem Terabyte. Dank Hot-Swap-Unterstützung ist sogar der Wechsel von Festplatten bei laufendem
System möglich. Eine Gigabit-Ethernet-Leitung und drei USB 2.0-Anschlüsse garantieren einen
schnellen Datenaustausch und -durchsatz.

Das System bietet zudem eine hohe Flexibilität, da es im Raid-5 (Standard), 0, 1, 1+0 und JBOD
Modus konfiguriert werden kann. Da das NAS-System mit Windows-, Linux- und Apple-Betriebssystemen
kompatibel ist, können auch Nutzer mit unterschiedlichen Betriebssystemen Daten austauschen und
speichern. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese direkt, über ein Netzwerk oder über das Internet
mit dem NAS verbunden sind.

Darüber hinaus können Daten von weiteren Speichermedien wie Speicherkarten, Digitalkameras und
MP3-Playern über die USB-Ports automatisch heruntergeladen werden. Das Versionsmanagement spart
dabei Zeit und Platz – es verfolgt immer mit, welche Daten bereits übertragen wurden und lädt nur
neue Dateien herunter.

Die gesamte Datenverwaltung kann dabei ganz einfach über die webbasierte grafische
Benutzeroberfläche abgewickelt werden.

"Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der steigenden Nachfrage nach redundantem
Massenspeicher mit hohen Kapazitäten wird der globale NAS-Markt unseren Erwartungen nach um mehr
als 2,2 Millionen Einheiten in diesem Jahr wachsen", so Nils Seib, Manager Public Relations, LG
Electronics Deutschland GmbH.

Die NS1 Network Attached Storage Lösung von LG wird ab Dezember 2008 verfügbar sein. Der Preis
wird bei Marktstart bekannt gegeben.

Peter Koller/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+