Zum Inhalt springen
Toshiba: 160 GByte bei 62 Gramm Gewicht

Netbooks bekommen größere Festplatten

Auf das Segment der boomenden Netbooks zielt Toshiba mit ihrer jüngsten 1,8-Zoll-Festplatte. Mit einem Datenvolumen von 160 Gigabyte ist sie die größte Platte mit diesem Formfaktor. Die 160-GByte-Platte MK1617GSG und ihre kleine Schwester MK8017GSG mit 80 GByte werden im August in Produktion gehen. Technologisch hat sich Toshiba bei ihrer Entwicklung kräftig ins Zeug gelegt. Dank einer im Vergleich zu den Vorgängern um rund 30 Prozent auf 5400 Umdrehungen pro Minute gesteigerten Rotationsgeschwindigkeit und einer Serial-ATA-Schnittstelle erreicht die Bandbreite jetzt 1,5 GBit/s. Gleichzeitig sank der Energieverbrauch - ein bedeutendes Kriterium in mobilen Systemen - auf 0,00281 Watt pro GByte, eine Verbesserung um rund 25 Prozent.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.6.2008 • ca. 0:20 Min

Laut den Analysten von IDC wird die Kategorie der Netbooks zwischen 2006 und 2011 mit einer
jährlichen Rate von 54 Prozent wachsen. Als Folge davon erwartet IDC, dass auch
1,8-Zoll-Festplatten mit rund 58 Prozent jährlich bis 2012 zulegen werden auf dann 26 Millionen
ausgelieferte Platten. Toshiba ist einer der Pioniere im Bereich der 1,8-Zoll-HDDs und hat seit
2000 rund 60 Millionen dieser Massenspeicher ausgeliefert, die inzwischen in der 17.
Produktgeneration produziert werden.

Peter Koller/pf