+++ Produkt-Ticker +++ Buffalo Technology gibt den Launch der zweiten Netzwerk-Speicherlösung für Axis-Kameras bekannt. Bei der "Linkstation 420 NVR" (Network Video Recorder) ist laut Hersteller - genau wie bei der "Terastation 5200 NVR" - die Schnittstelle für die IP-Kamera-Management-Software "Axis Camera Companion" vorinstalliert. Diese ermögliche die komplette IP-Überwachung aus einer Hand - besonders geeignet für kleine Betriebe und anspruchsvolle Endkunden.
Die Linkstation 420 NVR komme mit der One-Click-Lösung von Axis und einer fertigen NAS-Konfiguration für einen schnellen Einsatz. Als Schnittstelle zwischen Kamera und Netzwerkspeicher fungiere die „Axis Camera Companion“-Software: Sie wickelt das gesamte Setup ab und konfiguriert die Verbindung zwischen den beiden Komponenten automatisch.
nas-einfach-smartphone-steuern.html">NAS einfach per Smartphone steuern
nas-familie-mit-windows-storage-server-2012-r2.html">NAS-Familie mit Windows Storage Server 2012 R2
html">Netzwerk-Videorekorder mit breiter Kameraunterstützung
html">Netzwerkvideorekorder mit vorinstallierter Überwachungssoftware
html">Irrtümer rund um IP-Videoüberwachung
html">Kleine HDTV-Kameras für die Innenraumüberwachung
LANline-Marktübersicht NAS-Systeme
Die Plug-and-Play-Installation für netzwerkfähige Videoaufzeichnungen gelinge dabei in nur 20 Minuten oder weniger – ohne, dass sich der Anwender in die Kamera oder den Netzwerkspeicher einloggen muss, so der Hersteller.
Ausgestattet mit zwei qualitativ hochwertigen „WD Red“-Festplatten zeichne die skalierbare Linkstation 420 NVR problemlos kontinuierlich 24/7-Videos auf. Dabei bestehe jederzeit die Möglichkeit weitere Kameras hinzuzufügen – insgesamt bis zu acht Stück. (Bei der Terastation 5200 NVR, der Netzwerkspeicher-Lösung von Buffalo und Axis für kleine und mittlere Unternehmen, können hingegen bis zu 16 Kameras installiert werden.)
Die Linkstation 420 NVR verfügt laut Hersteller über einen schnellen 512-MByte-DDR3-Speicher sowie redundante Speicherkomponenten, die für zuverlässige und sichere Videoaufnahmen und deren Archivierung sorgen. Erhältlich mit einer Kapazität von 2 TByte oder 4 TByte, übertrage die Linkstation 420 NVR Medieninhalte via USB 2.0 mit einer Geschwindigkeit von 480 MByte pro Sekunde.
Zusätzlich sei die Video-Netzwerkspeicherlösung kompatibel mit IOS- und Android-Apps – für die mobile Wiedergabe, jederzeit und überall.
Die Buffalo Linkstation 420 NVR ist ab sofort mit 2 TByte (LS420D0202-EU) zu einem Preis von 290 Euro und mit 4 TByte (LS420D0402-EU) für 360 Euro erhältlich.
Weitere Informationen finden sich unter www.buffalo-technology.de/de/produkte/speicherprodukte/speicher-fuer-ueberwachungskameras/linkstationtm-nvr-videoueberwachung/ls420ds-linkstationtm-420-nvr-videoueberwachung/.