+++ Produkt-Ticker +++ Paessler stellt eine neue Version seiner Netzwerk-Monitoring-Software PRTG vor. Mit dem Update stellt der Anbieter das Web-Interface auf HTML5 um. Designt als Single Page Application (SPA) ermögliche die Benutzeroberfläche nun ein schnelleres Arbeiten, da die Software statt kompletter Seiten bei Bedarf nur einzelne Elemente neu lädt. Zudem verschafft eine erweiterte Anzeige laut Paessler einen besseren Überblick über die IT-Infrastruktur.
Network Monitor überwacht auch Anwendungen und Services
Open-Source-Lösung: IT-Infrastruktur auf einen Blick erfassen
Paessler veröffentlicht 64-Bit-Version von PRTG
Monitoring für 10GbE und schneller
Da die neue SPA ausschließlich AJAX verwendet, reduziere sich redundantes, erneutes Laden und Verarbeiten von CSS, HTML und Javascript. Die meisten Aufgaben zeigt das neue Web-GUI als Pop-up-Fenster innerhalb des Browsers. Mit dem neuen Design können Anwender die Software laut Anbieter effizienter bedienen und Features einfacher finden. Zudem optimiert eine Veränderung von Priorität und Favoritenstatus der Objekte den Workflow.
Eine neue heuristische Kalkulation helfe dem IT-Verantwortlichen bei der Planung von Netzwerkressourcen und der Ermittlung bislang unbekannter Einflüsse sowie Interaktionen zwischen Systemen. Laut Dirk Paessler, Vorstand der Paessler AG, ist die vollständig automatisierte Analyse unabhängig vom Sensortyp und prüft mathematisch, ob Sensoren ähnliche Verhaltensweisen zeigen. Anhand der Ergebnisse sollen Administratoren auf diese Weise sehen, ob und wie bestimmte Monitoring-Parameter zusammenhängen. Daraus können sie individuelle Schlüsse ziehen, um eine höher verfügbare und sicherere IT-Infrastruktur umzusetzen, so Paessler.
Der Preis für den Netzwerkmonitor richtet sich danach, wie viele Sensoren ein Unternehmen braucht, das Paket mit 100 Sensoren kostet 300 Euro und die 2.500-Sensoren-Lizenz erhalten Unternehmen für 3.500 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.de.paessler.com/prtg.