Huaweis S5300-Switch-Serie ist eine neue Generation von Gigabit-Ethernet-Switches. Sie sind für den Netzzugang mit hoher Bandbreite und für Multi-Service-Konvergenz optimiert. Die Switche verfügen über Gigabit-Ports mit hoher Kapazität und Dichte und ermöglichen Übertragungsgeschwindigkeiten im Uplink von bis zu 10 GBit/s. Die S5300-Serie soll sich durch hohe Zuverlässigkeit und einfache Verwaltung auszeichnen.
Huawei bietet mit seiner S5300-Serie Gigabit-Ethernet-Switches, die für den Netzzugang mit hoher Bandbreite und für die Konvergenz verschiedener Dienste optimiert sind. Switche dieser Serie verbinden hochleistungsfähige Hardware mit Huaweis Versatile-Routing-Platform-Software (VRP). Sie verfügen über Gigabit-Ports mit hoher Kapazität und Dichte und ermöglichen Übertragungsgeschwindigkeiten im Uplink von bis zu 10 GBit/s. Die S5300-Serie eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen wie etwa für Campus- und Unternehmensnetzwerke mit einer Vielzahl an Diensten, schnellem Zugang zu Internet-Rechenzentren und Desktop-Zugang im Unternehmensnetzwerk.
Switche der S5300-Serie sind als somgenannte "pizza-box" mit einer Höheneinheit und der Möglichkeit zum Stacking verfügbar. Vier Ausführungen erfüllen unterschiedliche Anforderungen: Die Basisversion (LI) bietet verschiedene Layer-2-Funktionen, während die Standardversion (SI) über Layer-2- und grundlegende Layer-3-Funktionen verfügt. Die erweiterte Version (EI) unterstützt eine Vielzahl von Routing-Protokolle und -Merkmale. Die Premiumversion (HI) bietet zusätzlich einige erweiterte Funktionen wie MPLS und Hardware-OAM. Dank MPLS- und Virtual-Leased-Line-Funktionen ermöglicht die HI-Version Mietleitungs-Dienste und den Aufbau von MPLS-Edge-Netzwerken für Unternehmen.
Huawei S5300-Switche sind einfach erweiterbar. Einzelne Geräte unterstützen Plug-and-Play sowie das Intelligent-Stacking-Verfahren (iStack). Dieses verbindet automatisch mehrere S5300-Switche zu einem virtuellen Switch, sobald sie durch das Stacking-Kabel miteinander verbunden sind. Damit bietet "iStack" Skalierbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit. Fällt ein Gerät aus oder erhöht sich der Kapazitätsbedarf des Nutzers, können einzelne Geräte bei laufendem Betrieb ausgetauscht oder hinzugefügt werden. Jeder Stack stellt logisch ein einzelnes Gerät dar, was Netzwerkverwaltung und Konfiguration erheblich vereinfacht.
Um Multi-Service-Provisioning zu ermöglichen, unterstützt die S5300-Serie ein erweitertes selektives "QinQ". So können äußere VLAN-Tags zu Paketen hinzugefügt werden ohne ACL-Ressourcen zu binden. IGMP in den Versionen 1-3, IGMP-Snooping, -Filter, -Fast-Leave und -Proxy ebenso wie Replikation von Multicast in Leitungsgeschwindigkeit und über das VLAN hinweg sowie Load-Balancing von Multicast in einem Enhanced-Trunk (E-Trunk) sorgen für hohe Qualität von Video-Diensten. S5300-Switches unterstützen auch Customer-Edge-Router (CE) mit mehreren VPN-Instanzen, die auf einem Gerät Nutzer unterschiedlicher VPNs voneinander trennen. Das sorgt für besseren Datenschutz und niedrige Hardware-Investitionen. Mehrere Modelle der S5300-Serie unterstützen PoE sowie die Standards IEEE 802.3af und 802.3at (PoE+). Damit können die Switche über das Ethernet tragbare Endgeräte wie IP-Telefone, WLAN- und Bluetooth-APs mit Strom versorgen, mit bis zu 30 Watt pro Port und auch zu voreingestellten Zeiten. Dadurch verringert sich der Bedarf an Stromleitungen und der Verwaltungsaufwand für Endgeräte.