S5300-Switche bieten hohe Verfügbarkeit bei niedrigem Verwaltungsaufwand. Sie können gleichzeitig mit Wechselstrom und Gleichstrom betrieben werden, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Die Geräte sind mit drei eingebauten Lüftern bestückt, was die Stabilität im Betrieb erhöht und die Lebensdauer verlängert. Durch die Unterstützung von Multiple-Spanning-Tree-Instanzen (MSTP) wird die Zahl der möglichen Teilnetze erheblich erhöht. Zudem verbessern fortschrittlichere Ethernet-Technologien wie Smart-Link und RRPP die Zuverlässigkeit des Netzwerks durch Millisekunden-schnelles Umschalten und Load-Balancing zwischen den Links. Bei Customer-Edge-Anwendungen mit zwei Heimnetzen in VPLS, VLL oder PWE3-Netzwerken kann der E-Trunk so konfiguriert werden, dass er die Links zwischen CE und PE schützt und im Bedarfsfall zwischen den PE-Links umschaltet. Die S5300-Serie unterstützt das Smart-Ethernet-Protection-Protocol (SEP), ein Protokoll für offene Ring-Netzwerke, das im Link-Layer eines Ethernet-Netzwerks Anwendung findet. Es funktioniert unabhängig von Aggregationsknoten im höheren Layer und ermöglicht ein Umschalten im Millisekunden Bereich, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Der Einsatz von VRRP garantiert eine unterbrechungsfreie, zuverlässige Kommunikation und sorgt für ein stabiles Netzwerk. Mit den S5300-Switches können mehrere Equal-Cost-Routen konfiguriert werden, um eine Routen-Redundanz und bessere Auslastung der einzelnen Pfade zu erreichen.
Die S5300-Serie zeichnet sich durch einfache Inbetriebnahme und Wartung aus. Sie unterstützt automatische Konfigurierung, Plug-and-Play, Inbetriebnahme über USB-Geräte sowie ein standardisiertes Remote-Upgrade. Dabei können Inbetriebnahme, Upgrade und Dienstbereitstellung gleichzeitig erfolgen, was Aufwand und Kosten für Verwaltung und Wartung erheblich senkt. Die Switches unterstützen eine Vielzahl an Management-Protokollen und bieten dadurch Flexibilität in der Verwaltung und im Bedarfsfall eine einfache Rekonstruktion der Netzwerke. Mit dem GARP-Registration-Protocol (GVRP) lässt sich die VLAN-Konfiguration weitestgehend automatisieren, so dass Konfigurationsfehler vermieden werden. Für eine einfache Zugriffsverwaltung und hohe Sicherheit, vor allem im Unternehmens-Intranet, unterstützen S5300-Switches MUX-VLAN. Hierbei wird der Layer-2-Traffic im Netzwerk isoliert, so dass untergeordnete VLANs nur mit dem Haupt-VLAN, nicht aber untereinander kommunizieren können. Eine Punkt-zu-Punkt Störungsverwaltung entdeckt zuverlässig Störungen in User-Links, während Ethernet-OAM-Verwaltungs- und Wartungsfunktionen im Ethernet verbessert und das Netzwerk stabili hält.
Auch eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ist in die S5300 Serie integriert, so etwa gegen Denial-of-Service-Angriffe (DoS), Angriffe auf das Netzwerk sowie auf Nutzer. S5300-Switche registrieren und speichern MAC/IP-Adressen, Adress-Lease, VLAN-ID und Portnummer von DHCP-Nummern in einer DHCP-Snoopingtabelle. So können IP-Adressen und Zugangsports von Nutzern nachvollzogen und Pakete, die keinen bekannten Einträgen zugeordnet werden können, direkt verworfen werden. Die Switches lernen ARP und MAC-Adressen, um Spoofing-Angriffe mit Hilfe von MAC- und IP-Adressen zu verhindern und Netzwerkzugriff für autorisierte Nutzer zu gewährleisten. Durch zentralisierte Überprüfung von MAC-Adressen und 802.1x-Authentifizierung können Nutzerdaten wie Account, MAC-Adresse, IP-Adresse, VLAN-ID, Nummer des Zugangsports sowie das Vorhandensein einer Anti-Virus-Software beim Client , statisch oder dynamisch gespeichert werden. Auch User-Policies für VLAN, QoS und ACL können dynamisch angepasst werden.