Der Nürnberger Netzwerk-Monitoring-Spezialist Paessler stellt seine Lösung PRTG nun auch als Cloud-Dienst zur Verfügung. Auf diese Weise kombiniere man die Leistungen von PRTG Network Monitor mit der Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Cloud, so der Hersteller. PRTG in der Cloud ist ab sofort verfügbar.
Die Lösung ermöglicht es IT-Teams, die Leistung physischer und virtueller IT-Komponenten in der gesamten Infrastruktur vor Ort, in der Cloud oder in einer hybriden Umgebung zu überwachen. Mit Feeds von rund 200 vorkonfigurierten Sensoren erhalten diese auf einem individuellen Dashboard detaillierte Informationen über ihr Netzwerk, so Paessler. Werden zuvor definierte Leistungsschwellenwerte erreicht, alarmiert PRTG den Netzwerkadministrator, damit dieser die Unregelmäßigkeiten beheben kann.
Durch die Bereitstellung der Lösung als On-Demand-Dienst aus der Cloud verbindet der Hersteller nach eigenen Angaben alle Qualitätsmerkmale der klassischen Version mit den Vorteilen eines Cloud-basierten Netzwerk-Monitorings as a Service. Mittels des Remote-Probe-Features sollen Administratoren innerhalb von 60 bis 90 Sekunden eine beliebige Anzahl der rund 200 vorkonfigurierten Sensoren direkt nutzen können. Dadurch sehen sie laut Hersteller in Echtzeit, was in ihrer gesamten IT-Infrastruktur vorgeht.
Als weitere Vorteile von PRTG in der Cloud nennt Paessler:
Paessler bietet unter my-prtg.com/ eine zehntägige Testversion von PRTG in der Cloud an. Weitere Informationen finden sich unter www.paessler.de.