+++ Produkt-Ticker +++ Die Netzwerkinfrastruktur unterliegt derzeit einem enormen Wandel. Getrieben von wachsenden Anforderungen an die Bandbreite und die Netzwerkleistung sind die Standardisierungsgremien sowohl in ISO (Class I und II) wie TIA (CAT 8) derzeit dabei, neue Systeme für die Verkabelung zu definieren.
Die Kupferverkabelung wird nach Einschätzung von Experten auch weiterhin das dominierende Medium in der Infrastruktur bleiben; dies gelte trotz des großen Wachstums bei den drahtlosen und Glasfaser-Netzwerken. Berücksichtigt man bei der Planung von Netzwerkinfrastrukturen einen Lebenszyklus von mehr als zehn Jahren und die neuen kommenden Übertragungsgeschwindigkeiten für Kupfer- und Glasfasernetzwerke mit 40 und 100 GBit/s, sollte man heute bereits auf die neuen Standards wie Kategorie 8 und 40 GBit/s vorbereitet sein.
Psiber Data als Hersteller von Messtechnik und der System- und Komponentenhersteller Nexans laden zu einem kostenlosen ganztägigen Cat.8-Workshop ein. Ziel des Workshops ist es, Installateuren, Planern und Netzwerkbetreibern umfangreiches Fachwissen und Informationen über neue Entwicklungen im Bereich der strukturierten Gebäudeverkabelung zu geben. Es werde vermittelt, welche neuen Standards es zu beachten gilt, welche Komponenten zur Verfügung stehen und wie Abnahmemessungen aussehen sollen. Weitere Informationen zu dem Workshop sowie zu Orten und Terminen gibt es auf www.psiberdata.com.
LANline Tech Forum „“Verkabelung – Netze – Infrastruktur““
Kupferverkabelung: 100-Gigabit-Forschungsprojekt
Dätwyler entwickelt Kategorie-8.2-Kabel
Experten uneins bei Diskussion um Kategorie 8
Kategorie 8 kommt mit 2.000 MHz
Next Generation Ethernet über Kupfer
Kategorie 8: Commscope stellt Machbarkeitsstudie vor