Zertifizierte Rechenzentrumsbetreiber noch unterrepräsentiert
- Qualität, Leistung und Zukunftsfähigkeit von Datacentern bewerten
- Studie ermittelt steigenden Bedarf an Colocation
- Zertifizierte Rechenzentrumsbetreiber noch unterrepräsentiert
- 1. Check: Gebäudesicherheit und Zutrittsregelung
- 2. Check: Brandschutz
- 3. Check: Unterbrechungsfreie Stromversorgung
- 4. Check: Klimatisierung (Kühlung und Luftfeuchtigkeit)
- 6. Check: Skalierbarkeit
- 7. Check: Energieeffizienz
- 8. Check: Störungsmanagement
Wenn sich ein Unternehmen für ein externes Rechenzentrums entscheidet, sollte es darauf achten, dass der Rechenzentrumsanbieter nach ISO 27001 zertifiziert ist. Dies ist einer der strengsten internationalen Standards für System- und physikalische Sicherheitsprozesse. Der Auditierungs- und Zertifizierungsprozess erstreckt sich auf alle Aspekte des Geschäfts inklusive Infrastruktur, physikalische Sicherheit und Zutrittsmanagement, Personal, Kommunikation, Operations, Compliance-Kriterien sowie Datensicherungs- und Disaster-Recovery-Systeme. Da zurzeit nur wenige Rechenzentrumsbetreiber eine solche Zertifizierung vorzuweisen haben, dient die unten stehende Checkliste einer ersten Bestandsaufnahme und Beurteilung. Berücksichtigt wurden die wichtigsten Kriterien zu den Themen physische Sicherheit, Skalierbarkeit, Effizienz und Störungsmanagement.