Quantum: Neue "Q-Cloud"-Services integrieren die Cloud in Multi-Tier-Hybrid-Storage-Architekturen für Archivierung und Disaster Recovery

Quantum integriert Cloud als zusätzlichen Storage Tier

28. Januar 2015, 7:41 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Quantum hat drei neue Dienstleistungen angekündigt, die die Cloud in Multi-Tier-Hybrid-Storage-Architekturen für anspruchsvolle Daten-Workloads integrieren. Die neuen "Q-Cloud"-Lösungen ermöglichen es Unternehmen laut Hersteller, die intelligente Daten-Management-Software von Quantum bei der Datensicherung in der Cloud zu nutzen - falls dies eine sinnvolle Option für einen speziellen Workflow oder eine Anwendung darstellt.

„Q-Cloud Archive“ und „Q-Cloud Vault“ integrierten dabei die Leistungsfähigkeit der Public Cloud als Offsite Tier innerhalb einer „Quantum Stornext 5“-Workflow-Umgebung. „Q-Cloud Protect für AWS“ wiederum bietet Anwendern, die Quantum DXi-Deduplizierungsappliances im Einsatz haben, die Möglichkeit, Daten in die „Amazon Web Service“- (AWS-) Cloud zu replizieren. Alle drei Lösungen sollen Anwender dabei unterstützen, die Vorteile der Cloud voll auszuschöpfen, ohne Änderungen an bereits bestehenden Anwendungen oder Prozessen vornehmen zu müssen.

Mehr zum Thema:

Tool-Set für vereinfachtes Speicher- und Tape-Management

Backup-Appliance mit hoher Deduplizierungs-Performance

Deduplizierungs-Appliance mit Kapazitäten von 5 bis 135 TByte

Virtuelle Deduplizierungs-Appliance für Backup-as-a-Service

Cloud Backup mit Rechenzentrum in Deutschland

BaaS von Barracuda in Deutschland erhältlich

Backup und Recovery per Hybrid Cloud

LANline Marktübersicht „Backup und Archivierung in der Cloud“

Der Ansatz von Quantum besteht nach Aussage des Herstellers darin, Unternehmen eine Kombination aus Public Cloud Storage mit Vor-Ort-Storage in einer intelligent verwalteten anwendungszentrierten Multi-Tier-Architektur zur Verfügung zu stellen. Anstatt die Cloud wie ein passives Daten-Repository zu behandeln, wie es bei vielen Anbietern der Fall sei, integriere Quantum die Cloud als aktiven Tier in einer Hybrid-Storage-Infrastruktur, die sich an den Anforderungen der eingesetzten Softwareanwendungen orientiert.

„Q-Cloud Archive“ und „Q-Cloud Vault“ sind Public-Cloud-Storage-Services von Quantum: Q-Cloud Archive bietet laut Hersteller einen schnellen On-Demand-Zugriff auf Daten in der Cloud. Q-Cloud Vault hingegen bietet „Cold Storage“ für die langfristige Datenvorhaltung und für Disaster Recovery. Hauptmerkmale sind laut Hersteller:

– vollständige Integration als Tier in mit „Stornext 5“ verwalteten Workflows mit automatisierter und regelbasierter Datenübermittlung,

– keine zusätzliche Hardware, spezielle Software oder Programmierung erforderlich,

– Agilität bei der Bewältigung sich ändernder Workload-Anforderungen,

– Zuverlässigkeit der globalen Public-Cloud-Infrastruktur,

– unkomplizierte Preisgestaltung und Abrechnung direkt über Quantum,

– sichere und verschlüsselte Übertragung und Speicherung von Daten (Data at Rest) sowie

– Service und Support von Quantum.

Stornext-Kunden können nach Aussage des Herstellers Q-Cloud Archive und Q-Cloud Vault auch in Verbindung mit dem erweiterten Online-Storage von Quantum Lattus nutzen und zudem Daten von einer Private Cloud vor Ort, die auf der „Lattus Object Storage“-Technik basiert, zur Q-Cloud übertragen.

„Q-Cloud Protect für AWS“ wiederum kann über „Amazon Marketplace“ als Abo-Service erworben werden und soll Anwendern die Replikation von einer physischen oder virtuellen DXi-Appliance vor Ort zu einer virtuellen DXi-Instanz in der „AWS Cloud“ erlauben. Hauptmerkmale sind nach Angaben des Herstellers:

– einfacher Zugang zur Amazon Public Cloud und deren Features, ohne Änderungen bei Softwareanwendungen oder Prozessen vornehmen zu müssen,

– Kosteneinsparungen durch die effiziente Methode der Datendeduplizierung sowie

– sichere und verschlüsselte Übertragung und Speicherung von Daten (Data at Rest).

 „Q-Cloud Archive“ ist ab sofort in den USA, in EMEA und APAC erhältlich. „Q-Cloud Vault“ wird in der zweiten Hälfte 2015 und „Q-Cloud Protect für AWS“ wird im 2. Quartal 2015 verfügbar sein.

Weitere Informationen finden sich unter www.quantum.com/solutions/cloud-services/index.aspx.

Anstatt die Cloud wie ein passives Daten-Repository zu behandeln, integriert Quantum die Cloud als aktives Tier in einer Hybrid-Storage-Infrastruktur.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rapidminer

Weitere Artikel zu Intersystems

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Radware

Weitere Artikel zu Sandberg

Matchmaker+