Lenovo stellt mit dem Lenovoemc VNX5150 ein Storage Array im Midrange-Bereich vor

SAN-Speicherlösung für kleine und mittlere Unternehmen

9. September 2014, 6:46 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Lenovo präsentiert mit dem Lenovoemc VNX5150 eine kosteneffiziente SAN-Lösung (Storage Area Network), die sich laut Hersteller speziell für die Bedürfnisse und Arbeitsbelastungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) eignet.

Bei dem neuen Lenovoemc VNX5150, das im Rahmen eines Joint Ventures von Lenovo und EMC entwickelt wurde, handele es sich um ein Dual-Core-Speichernetzwerk, das neben bestmöglicher Redundanz und Ausfallsicherheit für alle Hauptkomponenten auch durchweg Zweiwege-Verbindungen bietet und bei dem gleichzeitig nur ein Bruchteil der Kosten typischer Speichernetzwerk-Lösungen anfällt, so der Hersteller.

Mehr zum Thema:

NAS der Server-Klasse mit bis zu 16 TByte

Netzwerkvideorekorder mit vorinstallierter Überwachungssoftware

Rackmount-NAS mit Enterprise Features für KMU

IBM verkauft x86-Server-Sparte an Lenovo

EMC: Storage Tiering und „Project Liberty“

Leistungsstarkes SAN-Speichersystem

Das neue Lenovoemc VNX5150 basiert auf Intel-Technologie und ist nach Bekunden des Herstellers perfekt auf gemischte Arbeitsbelastungen abgestimmt. Basierend auf der EMC-VNX-Unified-Storage-Familie bearbeite das VNX5150 problemlos sowohl physische als auch virtuelle Aufgaben.

Die neue SAN-Lösung von Lenovoemc ist laut Hersteller mit SAS-Laufwerken mit Multi-Protokoll-Unterstützung ausgestattet. Per Blockanschluss könnten wahlweise 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerksschächte verwendet werden.

Das VNX5150-System stelle einen kostengünstigen Zugang zu einem blockbasierten Multiprotokoll-Speichersystem durch eine robuste Plattform dar, die die Konsolidierung von Legacy-Blockspeicherung, Datei-Server und Direct-Attached-Anwendungsspeicher (DAS) ermöglicht. Es unterstütze iSCSI, Fibre Channel (FC) sowie FCoE-Zugang für eine hohe Bandbreite und Latenz-sensible, blockbasierte Anwendungen.

Darüber hinaus unterstützt das neue SAN von Lenovoemc nach Angaben des Herstellers die EMC-Fast-Suite-Technik (Fast Cache und Fast VP). Stark beanspruchte, hochaktive Daten würden dabei über Flash-Laufwerke mit Fast Cache bedient, wodurch unvorhersehbare Spitzen der Systemauslastung dynamisch absorbiert werden. Dabei werden die Daten auf ihre Zugriffe überwacht. Je nach Anzahl dieser Zugriffe sorge Fast VP für ein vollautomatisches Storage Tiering für virtuelle Pools.

Die neue Lösung sei bestens für SMB-Umgebungen geeignet, in denen die IT-Administration limitiert ist. So biete das Lenovoemc VNX5150 mit EMCs Unisphere ein implementiertes Management-System mit einer integrierten Benutzeroberfläche für die einfache Fernwartung und –verwaltung. Hinzu kommen Hot-Swap-Komponenten, Lüfter und Netzteile, die ohne Werkzeug getauscht werden können. Die lokal installierte „Remote Protection Suite“-Software schütze die Daten gegen lokale Ausfälle aller Art.

Lenovo bietet für seine Storage-Lösungen nach eigenem Bekunden eine Reihe von Service-Angeboten, die genau auf die Bedürfnisse für kleine und mittlere Unternehmen ausgerichtet seien. Das Lenovoemc VNX5150 Storage Array ist ab sofort in Deutschland und Österreich zu einem Preis ab 8.500 Euro (zuzüglich MwSt.) erhältlich.

Weitere Informationen finden sich unter www.lenovo.de.

Das neue Lenovoemc VNX5150 basiert auf Intel-Technologie und ist nach Bekunden des Herstellers perfekt auf gemischte Arbeitsbelastungen abgestimmt.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Braun Elektronik

Weitere Artikel zu COMSOFT GmbH

Weitere Artikel zu Tiscon

Weitere Artikel zu Norman

Matchmaker+