Fazit: SolarWinds Orion Network Performance Monitor 10.1
- Sei wachsam
- Paessler PRTG-Network-Monitor Version 9
- Paessler PRTG-Network-Monitor Version 9
- Paessler PRTG-Network-Monitor Version 9
- Fazit: Paessler PRTG-Network-Monitor Version 9
- Ipswitch WhatsUp-Gold 15
- Ipswitch WhatsUp-Gold 15
- Ipswitch WhatsUp-Gold 15
- Fazit: Ipswitch WhatsUp-Gold 15
- SolarWinds Orion Network Performance Monitor 10.1
- SolarWinds Orion Network Performance Monitor 10.1
- SolarWinds Orion Network Performance Monitor 10.1
- Fazit: SolarWinds Orion Network Performance Monitor 10.1
- ManageEngine OpManager 8 (Build 8812)
- ManageEngine OpManager 8 (Build 8812)
- Fazit: ManageEngine OpManager 8 (Build 8812)
- Gesamtfazit
- Testverfahren Monitoring-Software
- Lizenzierung
Eine Standardinstallation von Orion-NPM auf einer Maschine ist durchaus in der Lage, mehr als 2000 Elemente zu überwachen, sofern die Hardware entsprechend ausgelegt ist. Ein Element kann dabei ein Knoten, eine Schnittstelle oder ein Volume sein. Für die erfolgreiche Überwachung von mehr als 8000 Elementen sind dem Netzwerk jedoch möglicherweise zusätzliche Polling-Engines hinzuzufügen. Ebenso ist es möglich und je nach Netzwerkgröße mitunter erforderlich, zusätzliche Web-Server zu installieren oder beim verteilten Monitoring mehrfache Instanzen von Orion-NPM über die optionale Enterprise-Operations-Console unter einer Schnittstelle zu verwalten.
Steckbrief
Orion Network Performance Monitor 10.1
Hersteller: Solarwinds
Charakteristik: Netzwerk-Monitoring-Software
Preis: 100 Elemente 2015 Euro, 250 Elemente 4460 Euro, 500 Elemente 6905 Euro, unlimitierte Elemente 20350 Euro, Preise ohne Optionen wie Enterprise-Operations-Console oder Scalability-Engines.
Web: www.solarwinds.com
Plusminus:
+ Prima Webkonsole (LUCID-Interface)
+ Flexibles Alertsystem mit zentralem Message-Center
– Langwieriges, nicht immer problemloses Setup
– Für kleinere Umgebungen und unerfahrene Benutzer eine Nummer zu groß
Wertung: 4 von 5