CA World: CA erweitert ihr Application-Performance-Management

Service-Assurance mit neuen Analyselösungen

24. April 2013, 13:07 Uhr | Ralf Ladner
© CA Technologies

CA Technologies erweitert ihre Lösung "CA Application Performance Management" (APM) um Analysemöglichkeiten für IT-Prozesse. Unternehmen können damit potenzielle Performanceprobleme bei Anwendungen und Services, die ausschlaggebend für Produktivität und Umsatzgenerierung sind, identifizieren.

CA APM 9.5 hat nun ähnliche Funktionen wie andere Service-Assurance-Lösungen wie "CA Capacity Management", "CA Infrastructure Management" und "http://www.ca.com/us/products/detail/CA-Service-Operations-Insight.aspx">CA Service Operations Insight". Die Lösung kann auf ihre Performancemessdaten zurückgreifen und automatisch komplexe, potenzielle Performanceprobleme identifizieren. Triage- und Diagnoseteams können so Probleme schneller beheben und ihre Umgebungen besser verstehen.

"In den heutigen Geschäftsumgebungen mit befähigten Verbrauchern, handelsüblichen Produkten und starkem Wettbewerb, müssen Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen", sagt Mike Sargent, General Manager, Service Assurance, CA Technologies. "Die Fähigkeit, ein überragendes Kundenerlebnis bereitstellen zu können, ist ein solches Alleinstellungsmerkmal. Die fortschrittlichen Technologien in unserem Service-Assurance-Portfolio, wie etwa Analyselösungen, fördert die Innovation, um den IT-Betrieb in den weltweit größten und kompliziertesten Umgebungen für die Anwendungsbereitstellung zu transformieren. Mit CA-APM können große Mengen an Leistungsdaten untersucht werden, um potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie zu großen Bedrohungen werden. Dies ist nur eine von vielen Funktionen, um die Bereitstellung verlässlicher Geschäftsservices zu ermöglichen, die eine bestmögliche Endanwendererfahrung bieten. Dabei helfen wir unseren Kunden gleichzeitig, IT-Ressourcen, Budget und Kapazitäten freizustellen."

CA-APM bietet Kunden eine 360-Grad-Ansicht der Endanwendererfahrung durch die Verknüpfung von Transaktionen mit der zugrundeliegenden Infrastruktur über physische, virtuelle, Cloud- und Mainframe-Umgebungen hinweg. Die Lösung umfasst drei neue Hauptleistungsmerkmale, die es Kunden erleichtern, Probleme mit der Anwendungsperformance zu erkennen, bevor sie den Anwender beeinträchtigen, sowie die Häufigkeit und Dauer von Serviceausfällen zu reduzieren:

  • Analyse des Anwendungsverhaltens - unterstützt die Problemlösung ohne Rätselraten durch automatische und algorithmische Verwandlung von Messdaten zur Anwendungsleistung in die proaktive Erkennung von Anomalien. So werden Performanceprobleme kritischer Anwendungen gleich zu Beginn ihres Auftretens schneller identifiziert, diagnostiziert und gelöst. Die Analyse-Engine für das Anwendungsverhalten, die keine zusätzliche Lizenz benötigt, nutzt fortschrittliche mehrdimensionale Techniken, um anomales Anwendungsverhalten in unterschiedlichen Anwendungskomponenten und Anwendungen hinweg auszumachen. Sie läuft ohne Konfiguration der Schwellwerte oder Regeln durch den Benutzer und warnt IT-Betriebspersonal proaktiv vor potenziellen Problemen, die die Performance beeinträchtigen könnten. Die Engine durchsucht automatisch das riesige Repository detaillierter Performancedaten, das CA-APM erstellt hat, und kann nach einigen Stunden Vorbereitung damit beginnen, einfaches und komplexes anomales Verhalten in Komponenten und Anwendungen zu suchen. Dies bietet Einblick sogar in IT-Probleme, die man gar nicht gesucht hat. Dieses Leistungsmerkmal befreit IT-Ressourcen vom täglichen Management, um Kapazitäten für Innovation sowie die Verbesserung der Servicequalität und des Anwendererlebnisses zu ermöglichen, indem die Mean-Time-to-Repair gesenkt wird.
  • Neue webgestützte Benutzeroberfläche - bietet ein modernes, intuitives Anwendererlebnis durch eine Browser-unabhängige HTML5- und JavaScript-basierte Benutzeroberfläche, wodurch Überwachung, Triage und Diagnose von Problemen mit der Application-Performance einfach über viele verbreitete Web-Browser möglich sind. Mit neuen Layouts vereinfacht die verbesserte Benutzeroberfläche die Weiterleitung von Warnungen an das IT-Betriebspersonal, so dass dieses auf einen Blick potenzielle Problempunkte in der gesamten Anwendungsumgebung ausmachen kann.
  • Browser-Response-Time-Monitor (BRTM) - bietet Transparenz, wie ein Browser Webseiten rendert und wie lang dies dauert, so dass die IT langsame Komponenten identifizieren und das Anwendererlebnis verbessern kann. BRTM bietet Kundentransparenz im Anwendererlebnis, die ausgehend vom Web-Browser Einblick in Client-seitige Transaktionsaktivitäten sowie die vom Content-Delivery-Network (CDN) bereitgestellte Servicequalität bietet. Für webgestützte Anwendungen erhält die IT detailliertere Transparenz der echten Anwendererfahrung, indem sie die komplette Benutzertransaktion für verbesserte Triage von Performanceproblemen in Browser, Netzwerk oder Anwendung erkennen kann.

"Die neue Funktion zur Analyse des Anwendungsverhaltens in CA-APM erweitert die APM-Analyse auf wichtige Weise", sagt Michael Ell, Director of Engineering - IT Management bei http://empowered.ca/">Empowered, einem spezialisierten Systemintegrator, der technische Lösungen für Netzwerke, Labore und Rechenzentren entwirft, bereitstellt und managt. "Die automatische Konfiguration der Daten beseitigt eine wichtige Beschränkung bei der Implementierung von Analysen, und die vollständig integrierte Oberfläche vereinfacht die Bedienung enorm. Das Auffinden komplexer Anomalien nach dem Erlernen der Beziehungen zwischen Transaktionen und ihren Anwendungskomponenten ist eine nützliche Ergänzung der Informationen, die wir bereits aus CA-APM erhalten. Wir freuen uns über diese neue Ausrichtung auf intelligentes APM."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Service-Assurance mit neuen Analyselösungen
  2. Application-Performance durch externe Sicht ergänzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+