Riello UPS erweitert das Produktportfolio um die modulare USV-Anlage Multi Power 2. Sie biete eine flexible Leistung von 67 kW bis 6,4 MW bei einem Wirkungsgrad von mehr als 98 Prozent. Diese Leistungsfähigkeit erreiche das Gerät bis zu Temperaturen von 40° C.
Die Digitalisierung und die Nutzung von Cloud Computing haben zu einem Anstieg der weltweit erzeugten und gespeicherten Datenmengen geführt. Dies hat die Nachfrage nach Rechenzentrums-Infrastruktur erhöht, die für die Bereitstellung der Rechenleistung, Speicher- und Netzwerkkapazitäten erforderlich isz.
Die modularen Multi-Power-USV-Anlagen von Riello UPS schützen seit fast einem Jahrzehnt die Stromversorgung von Rechenzentren und kritischen Anwendungen weltweit, so der Hersteller. Die Multi Power 2 sei nun die Weiterentwicklung dieser modularen USV und biete einen Wirkungsgrad von bis zu 98,1 Prozent, eine hohe Leistungsdichte, einfachere Integration und eine besonders hohe Flexibilität.
Die Geräte sollen unter anderem den Anforderungen der Rechenzentrumsindustrie an eine nachhaltige Dekarbonisierungsstrategie gerecht werden. Sie reduzieren die CO2-Emissionen und steigern die Energieeffizienz. Die neuen Leistungsmodule, die auf der neuesten Siliziumkarbid-Technik (SiC) basieren, erreichen den hohen Wirkungsgrad im Betrieb mit Online-Doppelwandlung.
Die Effizienzvorteile sind laut Riello beträchtlich: 58 Tonnen CO2 werden eingespart und die jährlichen Energiekosteneinsparungen belaufen sich auf 39.000 Euro. Die Flexibilität und Skalierbarkeit bedeuten zudem, dass das System leicht an jede Laststeigerung angepasst werden kann und einen Pay-as-you-grow-Ansatz bietet, so der Hersteller weiter.
Roberto Facci, Sales Director von Riello UPS, kommentierte das neue System folgendermaßen: „Die Multi Power 2 ist eine Weiterentwicklung unserer modularen USV-Lösung, die unschlagbare Betriebseffizienz, höhere Leistungsdichte, einfachere Integration und globale Flexibilität bietet. Unsere Bemühungen zielen darauf ab, den CO2-Fußabdruck von Rechenzentren zu reduzieren und sie langfristig nachhaltiger zu gestalten.”