Zum Inhalt springen
Festplatten-Catridge statt Bandmedien

Tandberg will in den Consumer-Markt

Bandlaufwerkhersteller Tandberg hat anlässlich der Systems in München eine weitere Produktreihe gezeigt: Das RDX-Qickstor-Gerät besteht aus einem Catridge-Gehäuse, in das sich festplattenbasierende Medien (S-ATA) von 40 bis 120 MByte einsetzen lassen. Die Transferleistung soll 30 MByte/s betragen, doch dürfte sich vor allem die einfache USB-Integrationsmöglichkeit als Laufwerk unter Windows und verschiedenen Linux-Systemen als Pluspunkt gegenüber Techniken wie Travan oder DAT herausstellen. Tandberg zielt mit dem Catridge-Laufwerk auf dem Markt der professionellen Kunden in kleineren Unternehmen und auf Heimanwender. LANline/jos

Autor:Redaktion connect-professional • 20.12.2006 • ca. 0:00 Min