Telekom will in diesem Jahr 33 Gemeinden mit bis zu 1 GBit/s anschließen

Telekom: Bundesweiter Glasfaserausbau in Gewerbegebieten

25. Januar 2018, 13:36 Uhr | Von Dr. Jörg Schröper.

7.600 Unternehmen sollen laut einer Mitteilung der Deutschen Telekom noch in diesem Jahr Internetverbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s erhalten. Dies sei die zweite Tranche des im vergangenen Jahr angekündigten Glasfaserausbaus in Gewerbegebieten. "Im Zentrum unserer Glasfaser-Ausbaustrategie stehen Gewerbegebiete. Wir denken deutschlandweit, städtisch, ländlich, Nord, Süd, Ost und West. Der Kundenbedarf ist für uns entscheidend," sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland. Er freue sich, Geschäftskunden in weiteren 33 Kommunen Glasfaseranschlüsse in ihren Gewerbegebieten anbieten zu können.

Zu den Kommunen, deren Gewerbegebiete ausgebaut werden, gehören: Amberg, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dippoldiswalde, Dresden, Düsseldorf, Flörsheim, Frankfurt, Frechen, Großbeeren, Hamburg, Hermsdorf, Hildburghausen, Hürth, Kelkheim, Köln, Kriftel, Langen, Leipzig, Lindlar, Lübeck, Mannheim, Markkleeberg, Nienburg, Oldenburg, Pinneberg, Planegg, Potsdam, Sandersdorf-Brehna und Seevetal.

dl-pressebild-rickmann
Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland: "Im Zentrum unserer Glasfaser-Ausbaustrategie stehen Gewerbegebiete.“ Bild: Deutsche Telekom

"Wir werden das Projekt zügig umsetzen und die Betriebe mit modernster Technik versorgen. Wir bieten den Unternehmen damit die beste Infrastruktur für die Digitalisierung", so Rickmann weiter. Und der Ausbau gehe weiter. Das Zwischenziel sei es, bundesweit 3.000 Gewerbegebiete in Deutschland mit FTTH an das hauseigene Glasfasernetz anzuschließen. Die Telekom werde für das aktuelle Projekt fast 500 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmensstandorte direkt ans Glasfaser-Netz anbinden.

Beim Gewerbegebietsausbau in den 33 Kommunen kommt laut Telekom das Trenching-Verfahren zur Anwendung. Es sei zeitsparend, nachhaltig und kosteneffizient im Ausbau, führe zu kürzeren Bauzeiten und somit zu weniger Belastungen für die Anwohner.

Unternehmen, die sich früh für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz der Telekom in den Gewerbegebieten entscheiden, sollen ohne zusätzliche Kosten angeschlossen werden. Das Tarif-Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s-Geschäftskundenanschluss bis hin zum symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss. Die Telekom investiert nach eigenen Angaben jährlich rund fünf Milliarden Euro und betreibt mit mehr als 450.000 Kilometer das größte Glasfasernetz in Europa.

Weitere Informationen gibt es unter einer Hotline (Tel.: 0800/3301362, kostenfrei), per Mail unter vollglas@telekom.de oder auf www.telekom.de/vollglas.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CMV Hoven GmbH

Weitere Artikel zu Danaher Motion SA

Weitere Artikel zu WEKA FACHMEDIEN GmbH

Weitere Artikel zu Brainloop AG

Weitere Artikel zu DreamHack

Weitere Artikel zu SENTECH GmbH

Matchmaker+