Auf der Light+Building 2014 präsentiert TE Connectivity zum ersten Mal in Europa, seine "Optical LAN Solutions" (OLS). TE Connectivity ist dabei einer der Vorreiter bei der Entwicklung von Verbindungssystemen, die nahtlos die Kontrolle und Übertragung von Energie und Daten integrieren sollen, um über verschiedene Gebäudesysteme hinweg, eine optimale Performance in allen Ebenen zu erreichen.
Die Optical-LAN-Solutions (OLS) von TE Connectivity wurde basierend auf der Passive-Optical-Network- (PON-)Technologie entwickelt, damit heutige Herausforderungen an LANs, wie veraltete Verkabelungs-Infrastruktur, räumliche Zwänge und Kühlungsbedarf, gemeistert werden können.
TE will damit eine der fortschrittlichsten High-Performance-LAN-Lösungen offerieren. Denn OLS überträgt über eine Faser Sprache, Video und Daten mit Gigabit-Geschwindigkeit. Eine OLS-Netzwerk-Infrastruktur ist in der Lage, Daten mit hoher Bandbreite bis zu 20 Kilometer zu übertragen. Dies prädestiniere die Optical-LAN-Solutions für Neubauten mit 250 und mehr Nutzern, für Netzwerk- und Infrastruktur-Erweiterungen und für Campus-Umgebungen mit mehreren Gebäuden.
“Die Optical-LAN-Solutions ist derzeitig eine der umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Lösungen am Markt. Sie gestattet eine sanfte Integration neuer Technologien und ermöglicht dem Endanwender maximale persönliche Effizienz,” sagt Luca Rozzoni RCDD, POL/OLS Program Manager EMEA bei TE Broadband Network Solutions. “Als skalierbare PON-Lösung, kann OLS dabei helfen den Energieverbrauch zu reduzieren und sie benötigt weniger aktives Equipment. Dies führt zu geringeren Betriebskosten, zu weniger Ausfallzeiten und einfacherer Wartung.”