Gastkommentar von TE Connectivitiy

Nachhaltigkeit: Ein strategischer Imperativ

6. September 2024, 8:24 Uhr | Autor: Phil Gilchrist / Redaktion: Diana Künstler
© BotTastic - AdobeStock

Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz sind die treibenden Kräfte hinter heutigen Innovationen. Während Nachhaltigkeit von Kunden und Vorschriften gefordert wird, könnte KI helfen, diese Ziele zu erreichen.

Phil Gilchrist, TE Connectivity
Phil Gilchrist ist VP und Chief Transformation Leader für KI und Nachhaltigkeit bei TE Connectivity.
© TE Connectivity

Anfang dieses Jahres veröffentlichte TE Connectivity den zweiten jährlichen Industrial Technology Index1. Diese globale Umfrage befragte 1.000 Ingenieure und Führungskräfte in Deutschland, den USA, China, Indien und Japan zu ihrer Integration von KI und Nachhaltigkeit in die Arbeit und den dabei auftretenden Herausforderungen.

Eine zentrale Erkenntnis: Unternehmen werden KI erfolgreich einsetzen, wenn ihre Mitarbeiter entsprechend geschult sind und ihre Rollen bei der Implementierung klar verstehen. Zudem gaben 84 Prozent der Führungskräfte an, dass KI in den nächsten drei Jahren ein kritischer Bestandteil ihres Geschäfts sein wird. 76 Prozent der Ingenieure sehen das Beherrschen von KI als Mittel, um sich unter ihren Kollegen hervorzuheben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Produktivitätsmotor KI

Der Industrial Technology Index betont die Dringlichkeit für Unternehmen, KI zu nutzen, um Wert zu schaffen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Quantitativ bedeutet dies eine drastische Steigerung der Produktivität. Qualitativ geht es darum, überlegene Ergebnisse zu erzielen, sei es durch bessere Produkte, verbesserten Kundenservice, optimierte Sicherheitssysteme oder Verbesserungen in allen Verantwortungsbereichen. Obwohl qualitative Ziele oft schwer messbar sind, können sie den Wert einfacher quantitativer Maßnahmen übersteigen.

Die Umfrage zeigt jedoch, dass sich viele Mitarbeiter unzureichend vorbereitet fühlen, eine wesentliche Rolle zu spielen. Es herrscht weit verbreitete Unsicherheit darüber, wie KI genutzt werden kann. Viele Unternehmen befinden sich noch in der Explorationsphase und suchen nach wertschöpfenden Werkzeugen und Prozessen.

Nachhaltigkeit ist ein geschäftliches Gebot

Der Industrial Technology Index von TE bestätigt den starken Wunsch der Ingenieure, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Die Umfrage zeigt, dass Ingenieure leidenschaftlich daran interessiert sind, den Klimawandel und andere Nachhaltigkeitsprobleme anzugehen. Sie erwarten, dass ihre Organisationen substanzielle Ziele setzen und erreichen.

77 Prozent der Ingenieure suchen nach Jobs, die den Klimawandel priorisieren. Fast 90 Prozent sagen, dass Nachhaltigkeit ihnen persönlich wichtig ist, und 74 Prozent erwarten, dass ihre Organisation aktiv Klimafragen angeht. Für 34 Prozent der Ingenieure ist dieses Gefühl so stark, dass sie ihren Job kündigen würden, wenn ihr Unternehmen keine Möglichkeiten bietet, Nachhaltigkeitsinitiativen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Vereinigung von KI und Nachhaltigkeit

Wir befinden uns noch in den Anfängen der KI und haben bisher nur einen Bruchteil ihres Potenzials ausgeschöpft. Ingenieure haben KI bereits erfolgreich eingesetzt, um die Anzahl der Designiterationen zu reduzieren und Produkte schneller auf den Markt zu bringen. So konnte ein Team den Herstellungsprozess eines Produkts vereinfachen und dadurch die Kosten um 50 Prozent senken.

Kann KI auch zur Nachhaltigkeit beitragen? Absolut. KI-gestützte Designwerkzeuge können Produkte mit weniger Kunststoff entwickeln und den Energieverbrauch in der Produktion senken. KI-gesteuerte Inspektionswerkzeuge erkennen Produktfehler besser als das menschliche Auge und reduzieren so Materialverschwendung.

Diese frühen Erfolge machen mich optimistisch für die Zukunft. Während wir weiter experimentieren, werden einige Projekte erfolgreich sein und andere nicht – das ist der natürliche Verlauf neuer Entwicklungen. Entscheidend ist die Bereitschaft, es zu versuchen. Ich hoffe, dass Ingenieure ihren Innovationsdrang und ihre Fähigkeiten nutzen, um neue Wege zu finden, wie KI die Nachhaltigkeit unterstützen kann.

1 https://www.te.com/de/about-te/news-center/reports/industrial-technology-index/2024-report-state-of-innovation-industrial-tech.html


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+