Daxten-Lösung zur Nachrüstung einer redundanten Stromversorgung gewinnt Deutschen Rechenzentrumspreis

Ultrakompakter Transfer-Switch

18. April 2013, 14:23 Uhr | Ralf Ladner
© future thinking

Daxten hat mit seinem Herstellerpartner Zonit den Deutschen Rechenzentrumspreis in der Kategorie 4 „Rechenzentrums-Energietechnik“ gewonnen. Ausgezeichnet wurde der "Zonit Micro Automatic Transfer Switch", der bei null Höheneinheiten Platzbedarf die Nachrüstung einer redundanten Stromversorgung für IT-Geräte mit ursprünglich nur einem Netzteil ermöglicht.

Das Funktionsprinzip der ausgezeichneten Zonit-Lösung ist einfach: Der Micro-Transfer-Switch wird mit der zentralen Stromeinspeisung eines Servers oder Netzwerkswitches mit nur einfacher Netzteilauslegung verbunden. Über zwei integrierte Powerkabel stellt der Transfer-Switch den Anschluss zu einem A- und B-Stromkreis her. Im Normalbetrieb bezieht der "μATS" den Strom für das zu versorgende Gerät über den A-Kreis. Bei starken Schwankungen der Spannungsversorgung oder bei einem Ausfall des A-Stromkreises schaltet der Transfer-Switch innerhalb von wenigen Millisekunden und unabhängig vom Phasenwinkel auf den B-Kreis um. Dieser führt dann die Versorgung der angeschlossenen Komponente so lange aus, bis der A-Stromkreis wieder bereit zur Übernahme der kompletten Last ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ultrakompakter Transfer-Switch
  2. Deutscher Rechenzentrumspreis 2013 in der Kategorie „RZ-Energietechnik"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daxten GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+