Die „unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit“ der Marke Wöhrle übernimmt die Aufgabe eines ganzheitlichen Verteilersystems für Rechenzentren in kleinen bis mittleren Strukturen. Das moderne und auf dem Markt einzigartige System integriert in einem einzelnen 19"-Schrank die Eingangsverteilung, die Eingangssicherung, die modulare, energieeffiziente USV-Anlage sowie die Ausgangsverteilung. Der Bedarf zusätzlicher Verteilungen und peripherer Zusatzkomponen-ten entfällt.
USV-Anlagen gehören auch in kleineren bis mittleren Strukturen zur Grundausstattung von Systemen für Informations- und Kommunikationstechniken. Zu diesen Kleinrechenzentren zählen beispielsweise mittelständische Unternehmen, Landratsämter oder Städteverwaltungen. Die unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit der Wöhrle Stromversorgungssysteme ist dabei mehr als eine USV-Anlage, sie übernimmt für die spezifischen Anforderungen der Kleinrechenzentren die Aufgabe eines ganzheitlichen Verteilersystems und ist damit einzigartig auf dem Markt.
In der Praxis sind in Kleinrechenzentren im Regelfall die Eingangsverteilung, die Eingangssicherung, die Ausgangsverteilung sowie das USV-System in jeweils separaten Schränken untergebracht.
Die USV-Komplettlösung "W-UPSCALE IPS" der Wöhrle Stromversorgungssysteme vereint jedoch die Eingangs- und Ausgangsverteilung, die Eingangssicherung sowie eine modulare USV-Anlage mit einer Gesamtleistung von bis zu 40 kW in nur einem einzelnen 19-Zoll-Schrank. Somit ist nur eine Zugangsleitung notwendig, da diese ganzheitliche USV-Lösung das Verteilersystem für den gesamten Raum übernimmt. Der Bedarf zusätzlicher Verteilungen und peripherer Zusatzkomponenten entfällt.
Alle Messgeräte zur Erfassung der Eingangswerte (Spannungen, Oberschwingungen, Phasenströme, Neutralleiter- und PE-Strom) sowie der Ausgangswerte werden direkt dargestellt und sind zudem über Netzwerk zur Verfügung gestellt.
Die Kompakteinheit der Wöhrle Stromversorgungsysteme ermöglicht dem Anwender den Anschluss verschiedener Verbraucher vor und nach dem USV-System. Dadurch wird sichergestellt, dass Verbraucher, die nach der USV-Anlage angeschlossen sind, auch bei Störungen im Stromnetz noch für vordefinierte Vorgänge zur Verfügung stehen.
Die Anforderungen an eine solche Komplettlösung sind unterschiedlich. Aus diesem Grund wird das Stromversorgungssystem "W-UPSCALE IPS" kundenindividuell geplant und konfiguriert. Darüber hinaus lässt sich das System optisch an die Anwendungsumgebung des Kunden anpassen, da sich diese Sonderlösung in sämtliche 19-Zoll-Schränke integrieren lässt, sofern hier die relevanten Abmessungen übereinstimmen.
Durch die Flexibilität und den modularen Aufbau des Komplettsystems ist die "W-UPSCALE IPS" aufgrund der daraus resultierenden Skalierbarkeit eine zukunftsfähige Investition, da die USV-Leistung am tatsächlichen USV-Bedarf ausgerichtet werden kann und bei einer Bedarfsänderung ist die Leistung der USV-Anlage flexibel anpassbar ist.
Ganzheitliche Effizienz
Das USV-Komplettsystem "W-UPSCALE IPS" unterstützt die Effizienz von Kleinrechenzentren gleich auf mehrere Weise:
Die kompakte Struktur der USV-Lösung in nur einem einzelnen 19-Zoll-Schrank ist sehr platzsparend, da sich der Platzbedarf eines Kleinrechenzentrums typisch um den Faktor zwei bis drei verringert.
Die Kompaktheit der USV ermöglicht aufgrund des geringen Platzbedarfs wertvolle Kosteneinsparungen. Der geringe Installationsaufwand gepaart mit der geringen Installationszeit ermöglichen darüber hinaus Kosteneinsparungen bereits bei der Inbetriebnahme des Gesamtsystems. Weitere Kosteneinsparungen über die Gesamtbetriebsdauer des Gesamtsystems werden durch die Service- und Wartungsfreundlichkeit des modularen, übersichtlichen Systems sowie durch die Energieeffizienz erreicht. Ermöglicht wird die Energieeffizienz durch die hohen Wirkungsgrade der USV-Anlage bei Teil- als auch Volllast.