Firma

Cato Networks

© Wolfgang Traub

Cato Networks führt Remote Browser Isolation ein

Browser mit einem Klick isolieren

Cato Networks erweitert seine SASE-Plattform (Secure Access Service Edge) um Remote Browser Isolation (RBI). Mit Cato RBI sind Unternehmen laut dem Security-Anbieter in der Lage, allen Nutzern weltweit innerhalb von Minuten eine Browserisolierung zur…

© Wolfgang Traub

Security-Ausblick auf 2023, Teil 2

Verbrechen as a Service

Teil 1 dieses Security-Ausblicks auf 2023 befasste sich mit Cyberkriegsführung, also…

© Cato Networks

Cato erweitert Security-Portfolio

Netflix statt Blockbuster

Cato Networks, Betreiber einer globalen SASE-Infrastruktur (Secure Access Service Edge),…

© Wolfgang Traub

Cato mit ML gegen Erpressungstrojaner

SASE-Plattform wehrt Ransomware ab

Cato Networks, Anbieter einer globalen SASE-Infrastruktur (Secure Access Service Edge),…

© Wolfgang Traub

Cato erhöht Schutz von BYOD und Remote Work

Risikobasierte Zugriffskontrolle

Cato Networks, Anbieter einer SASE-Plattform (Secure Access Service Edge), hat eine…

© Cato Networks

Fazit der Testreihe SASE-Lösungen

Sicherheit für das Cloud-Zeitalter

Die SASE-Testreihe (Secure Access Service Edge) der LANline nahm Lösungen von vier…

© Cato Networks

Cato aktualisiert Administrationsinfrastruktur

SASE-Management 2.0

Das große Versprechen von SASE (Secure Access Service Edge) ist es, die Absicherung von…

© Cato Networks

Cato beschleunigt Einführung von MDR

Schnell zu Erkenntnissen über Bedrohungen

Cato Networks, Anbieter einer globalen SASE-Plattform (Secure Access Service Edge), hat…

© LANline

SASE-Testreihe, Teil 1: Cato Networks

Security-Services aus der Cloud

Cato Networks betreibt ein eigenes globales WAN und stellt dadurch aus der Cloud heraus…

© Bild: Gartner

Neue LANline-Testreihe SASE

Secure Edge löst Perimeter ab

Die wachsende Bedeutung der Cloud für die Unternehmens-IT führt dazu, dass die klassische…