Günstiger kommt man wohl nicht an eine Smartwatch: Der amerikanische Tüftler Jonathan Cook hat die Bauanleitung für eine intelligente Open-Source-Armbanduhr ins Netz gestellt. Dank 3D-Druck und verschiedener Displayvarianten entsteht damit eine persönliche Arduino-Smartwatch. Doch das Projekt ist nichts für jedermann.
--- canonical[http://www.elektroniknet.de/embedded/sonstiges/artikel/108789/] ---Es ist das Siegerprojekt eines Arduino-Designwettbewerbs des amerikanischen Make-Magazins und das erste Open-Source-Smartwatch-Projekt überhaupt. Wer hätte gedacht, dass man eine intelligente Armbanduhr auch im Eigenbau realisieren kann? Jonathan Cook aus San Francisco hat genau das getan und seine »Open Source Watch« zum offenen Community-Projekt erklärt, an dem nun jeder mitarbeiten kann. Aber Vorsicht, denn für die eigene Smartwatch muss man sowohl Geduld als auch Erfahrung am Lötkolben mitbringen.
Die kompakte Uhr sollte genügend Speicher für kreative Funktionen bieten, über Bluetooth Low Energy kommunizieren, eine Akkulaufzeit von mindestens einem Tag haben und zu 100 Prozent Arduino-kompatibel sein. Schon die erste Version der Selbstbau-Smartwatch erfüllt all diese Vorgaben. Als dank erhielt Cook einen Besuch auf der diesjährigen »Maker Faire« in Rom.