Details zum deutschen iPad »WePad«

Auch Microsoft hat einen Tablet-PC in petto

13. April 2010, 16:07 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Auf dem WePad läuft auch Openoffice

Interessant ist, dass sich unter dem Touchscreen ein Linux-System mit speziellem Interface verbirgt. Im Gegensatz zum iPad lassen sich auf dem Wepad Linux-, Java und Adobe-Air-Anwendungen nutzen. Derzeit gibt es im »WePad Store« etwa Web-Browser, Media-Player, E-Mail, E-Reader, VoIP- und Video-Telefonie oder Kalender. Ein Pluspunkt ist sicher auch ein Office-Paket auf der Basis von Openoffice.

Für Offenheit soll auch die Integration einer Android-Ausführungsschicht sorgen. Außerdem lässt sich auf den Adobe-Air-Marketplace zugreifen. Die Daten auf dem Gerät kann der Anwender mit Wepad-Cloud-Servern synchronisieren und sie dann auch auf anderen Geräten nutzen.


  1. Auch Microsoft hat einen Tablet-PC in petto
  2. Auf dem WePad läuft auch Openoffice

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+