Um Verbrauchern diese neue Art des Fernsehens näherzubringen, haben sich – pünktlich zum IFA-Start – Handelsunternehmen, TV-Gerätehersteller und weitere Partner mit ihren führenden Branchenverbänden in der Initiative »Smarter Fernsehen« zusammengeschlossen.
Die Brancheninitiative »Smarter Fernsehen«, möchte Verbrauchern dieses interaktive Fernseh-Erlebnis näherbringen und den Mehrwert dieser Geräte (Funktionen wie Mediatheken, Facebook, Skype und Video-on-Demand) im Vergleich zu herkömmlichen TV-Geräten unterstreichen.
Der Zugriff auf die Mediatheken der TV-Sender über die »Rote Taste« der Fernbedienung, Video-on-Demand, YouTube, Social Media, Skype und das Betrachten von hochauflösenden Smartphone-Bildern auf dem großen TV-Bildschirm: Diese wirklichkeitsnahen Szenarien stellen als Illustrationen im Cartoonstil, in bewegten Bildern und in Textform reale Anwendungsmöglichkeiten von Smart TV leicht verständlich dar.
Kommunikativer Knotenpunkt der Initiative ist die Website »www.smarterfernsehen.info«. Auch hier spielen die authentischen Nutzerszenarien eine zentrale Rolle. Verbraucher und Händler finden dort zahlreiche Hintergrundinformationen. Die wichtigsten Begriffe rund um Smart TV erläutert ein Glossar. Kunden, die sich über Smart TV und dessen vielseitige Anwendungsmöglichkeiten informieren möchten, können dies bei den rund 7.000 Fachhändlern der teilnehmenden Handelskooperationen ElectronicPartner, Euronics, Expert und Telering tun.
Die beteiligten Fachhändler führen das »Smarter Fernsehen«-Logo, durch das die Initiative sichtbar wird. Das Logo kann im Handel ebenfalls zur Kennzeichnung von TV-Geräten eingesetzt werden, die den smarten Mehrwert bieten. Flankierend zu dieser Initiative werden für die Facebook-Auftritte der zur Brancheninitiative zählenden Händler entsprechende Inhalte erstellt. Dazu zählen News rund um das Thema Smart TV und die Vorstellung neuer Smart TV-Apps.
Initiatoren von »Smarter Fernsehen« sind: BVT (Bundesverband Technik im Einzelhandel e.V.), ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V)., ElectronicPartner (mit EP:Fachhandel, Medimax und ServicePartner), Euronics (mit Euronics XXL und Media@Home), Expert, Telering (mit Markenprofi), Astra, Grundig, LG, Loewe, Metz, Panasonic, TP Vision für Philips TVs, Samsung, Sharp, Sony, Telefunken und Toshiba.