Tablets und Smartphones wachsen zu Lasten der PCs
- CE-Umsätze: Smartphones übertreffen TV-Geräte
- Consumer IT verliert an Bedeutung
- Preisverfall bei TV-Geräten gebremst
- Tablets und Smartphones wachsen zu Lasten der PCs
- Erwartungen für 2013 leicht positiv
Tablets und Smartphones wachsen zu Lasten der PCs
Mobile Internet-Devices waren 2012 aber eindeutig der Gewinn und dieser Trend ist laut gfu ungebrochen. Am erfolgreichsten waren Smartphones, von denen 2012 18,4 Millionen verkauft wurden. Dem gegenüber stehen nur noch 6,9 Millionen verkaufte herkömmliche Mobiltelefone. Das Umsatzvolumen der Smartphones stieg um 32 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro.
Noch stärker stieg die Nachfrage nach Tablets, allerdings von einer deutlich niedrigeren Ausgangsbasis: Laut gfu wurden 2012 3,3 Millionen Stück in Deutschland verkauft, ein Plus von 132 Prozent auf. Der Gesamtumsatz lag bei von 1,4 Milliarden Euro (plus 97 Prozent). Notebooks (5,7 Mio. Stück, minus 20 Prozent) und klassische Desktop-PCs (1,3 Mio. Stück, minus 13 Prozent) mussten dagegen herbe Rückgänge hinnehmen.
Rückläufig war 2012 auch die Gesamt-Stückzahl verkaufter Digitalkameras, die sich 13 Prozent auf 7,2 Millionen Stück verringerte. Die Umsätze lagen jedoch leicht (0,7 Prozent) über dem Vorjahresniveau bei 1,7 Milliarden Euro. Das liegt daran, dass 2012 mehr höherwertige Spiegelreflex- und System-Kameras (1,3 Millionen Stück) mit Wechselobjektiven gekauft wurden.