Gfu Marktprognose 2013

Consumer Electronics-Branche erwartet Rekordumsatz

3. Januar 2013, 14:57 Uhr | Samba Schulte
Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu (Bild: gfu)

Die Gfu-Marktforscher prognostizieren der Consumer Electronics-Branche für das kommende Jahr einen steigenden Umsatz von 30 Milliarden Euro.

Der Consumer Electronics-Branche steht laut Marktforschern ein erfolgreiches Jahr bevor. Die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (Gfu) prognostiziert für 2013 einen Rekordumsatz von 30 Milliarden Euro. Das bedeutet für die Branche eine Steigerung von 1,4 Prozent im Vergleich zu den erwirtschafteten 29 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. „Unsere Branche wird sich dank der zahlreichen Innovationen, die nicht nur neue Marktsegmente, sondern auch neue Anwendungen schaffen, weiter erfolgreich entwickeln. Die Konsumenten leisten sich nach wie vor gern Consumer Electronics-Produkte für zuhause und unterwegs“, erklärte Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der Gfu.

Besondere Umsatztreiber werden 2013 LCD-TVs, Smartphones und Tablet-PCs. Im Vorjahr konnten erstmals mehr als zehn Millionen Fernsehgeräte abgesetzt werden, was ein Plus von vier Prozent bescherte. Dieser Erfolg soll sich auch im laufenden Jahr weiterführen, wobei bei den Käufern besonders Geräte mit einer Bilddiagonale über 37 Zoll beliebt sind. Diese erreichten einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent. Zusätzlich wird immer mehr auf die Funktionen Smart-TV, 3D-TV und HDTV geachtet.

Die größten Wachstumsraten sind laut der gfu jedoch bei Tablets und Smartphones zu erwarten. Hier wird mit einer Steigerung von nahezu 62 bzw. 11 Prozent gerechnet. Aber auch digitale Kameras erfreuen sich weiterhin größter Beliebtheit. Laut den Prognosen setzt die Consumer Electronics-Branche 2013 insgesamt 7,5 Millionen Geräte ab.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+