Zum Inhalt springen
Serverschrank selbst konfigurieren

Der passende Schrank fürs Rechenzentrum

Den passenden Netzwerk- und Serverschrank für jeden Bedarf finden? Das soll mit einem neuen Service des Unternehmens Black Box künftig kein Problem mehr sein. Ein Konfigurator soll dabei helfen.

Autor:Elke von Rekowski • 12.10.2010 • ca. 1:10 Min

Mit Hilfe eines Konfigurators will Black Box jetzt jedem zum passenden Serverschrank verhelfen. (Foto: Black Box)

Vom kleinen, sicheren Modell für das Büro bis hin zu klimatisierten Schränken mit Kühlung über Lüfter oder Klimaanlage für Rechenzentren und Serverräume, auf der Seite des Unternehmens können Interessierte ihr Exemplar nach ihren individuellen Anforderungen konfigurieren. Dabei steht bei Bedarf der kostenlose Tech Support zur Seite. In der Regel wird der Schrank innerhalb von zwei Tagen fertig montiert geliefert und kann unmittelbar bestückt werden, verspricht das Unternehmen.

Der Online-Konfigurator gestattet eine umfangreiche Auswahl u. a. der verschiedenen Rahmengrößen bzw. Höheneinheiten (HE) des Serverschranks, zudem lassen sich Schienentypen (M6), Türen, Dach-Ausstattung mit Anzahl an Lüftern und Luftdurchsatz, Anti-Kippschutz, metrische Kabelverwaltung (cm) bzw. in Zoll (inch) sowie das Schloss-System für erhöhte Sicherheit konfigurieren. Mit einer Breite von maximal 75 cm sind die Schranksysteme von Black Box dabei hochtransportabel. Der Hersteller bietet in seinem Online-Katalog im Bereich »Elite Schränke und Racks« zudem den kostenlosen Leitfaden «Worauf Sie beim Kauf eines Schrankes achten sollten« mit Checklisten und Tipps.

»Europäische Schränke haben in der Regel eine Breite von 80 cm und lassen sich damit nur schlecht durch die Türen in den Bürogebäuden bewegen. Die Elite Schrank Serie löst diese Problematik mit einer Schrankbreite von nur 75 cm, bei gleich bleibender Wärmeabfuhr«, sagt Axel Bürger, Geschäftsführer der Black Box Deutschland GmbH. Zudem habe man bei der Entwicklung der Schränke besonderen Wert auf die leichte Zugänglichkeit durch den Administrator gelegt. »Geteilte Türen bieten einen komfortablen Freiraum für die Gerätewartung. Diese Türen können zudem mit aktiven Lüftern bestückt werden. Gerade bei Serverschränken entsteht im vorderen Schrankbereich die höchste Wärme, die so geräteschonend schnell abgeführt werden kann«.