Highlights des »d!campus«-Programms

Der Soundtrack für die CEBIT

21. März 2018, 12:34 Uhr | Samba Schulte
Jan Delay tritt auf der CEBIT auf
© Jan Delay/Universal Music

Auf Spotify kann man schon einmal vorhören, wie sich die neue Sommer-CEBIT anhören wird: Eine Liste beim Musik-Streaming-Anbieter stellt auch schon die Top-Acts des d!campus-Programms vor.

Veranstalter Deutsche Messe AG hat erste Top-Künstler und Highlight-Acts genannt, die während der und jeweils abends nach den Messetagen im Herzstück der CEBIT für den unterhaltsamen Rahmen sorgen sollen. Zur Erinnerung: Die erstmals im Sommer stattfindende Digitalisierungs-Leitmesse setzt vom 11. Bis 15 Juni auf Technologien und Fachinformationen, aber auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, dass junge digital-affine Besucher anlocken soll. Unter dem Zeltdach des d!campus, um das alle Business- und Konzferenz-Areas gruppiert werden, gibt es Konzerte und Chill-out-Ecken. Darüber hinaus wird sich die CEBIT-Party auch bis in die Hannoveraner Innenstadt erstrecken.

Mit dem Hamburger Musiker Jan Delay kann die CEBIT bereits einen echten Top-Star für sein d!campus-Programm präsentieren. Der Star wird zum Abschluss des Messetages am Mittwoch das CEBIT-Zentrum in eine Partyzone verwandeln. Außerdem treten die Bands Digitalism und Giant Rooks auf dem Messegelände auf. Der Hannoveraner DJ-Zusammenschluss Cirque Electrique sorgt tagsüber auf dem d!campus für Geschäfts-inspirierende Klänge. Mit den Flying Steps hat die CEBIT auch eine Tanzshow und mit Fuchsbau ein künstlerisches Allround-Programm im Festival-Lin-up. Der Science Slam knüpft wiederum an die reiche Tradition von Poetry Slams in der niedersächsischen Stadt an und will wissenschaftliche Forschungsbereiche erlebbar machen.

Auf dem Musik-Streaming-Dienst Spotify gibt es überdies eine Playlist »CEBIT d!campus Digitalisierung«, die sozusagen einen musikalischen Vorgeschmack auf die Sommer-CEBIT liefern soll. Zu hören sind die Top-Acts des Veranstaltungsprogramms wie Jan Delay, aber auch weitere Künstler, die zur neuen CEBIT passen und die man sich als auftretende Künstler in Hannover gut vorstellen könne. Unter anderem hat der hannoversche Musikproduzent Mousse T. an der Auswahl der Künstler mitgewirkt. Gesucht werden wohl noch einige Acts, schließlich plant die CEBIT gemeinsam mit der Stadt Hannover zusätzliche Veranstaltungen auch im Stadtzentrum. So soll sich am 14. Juni die Party vom Messegelände in die Innenstadt verlagern und am 15. Juni wird es am Kröpke ein Gratis-Abschlusskonzert geben.

Um den jüngeren Messebesuchern den CEBIT-Besuch zu erleichtern, hat der Veranstalter nicht nur vergünstigte Abendtickets, sogenannte »Fireside-Ticktes«, ab 15 Euro eingeführt, die Messemacher bieten auch erstmals günstige Zeltplätze auf dem Messegelände an. In Kooperation mit dem Online-Anbieter Mein-zelt-steht-schon.de vergibt die DMAG auf dem angrenzenden Wohnwagenparkplatz Schlafplätze in verschiedenen Ausführungen und Größen ab 30 Euro pro Nacht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+