HotBlack

Die dezente Fußball-Uhr

7. Juli 2014, 15:54 Uhr | Lars Bube

Smartwatches müssen nicht immer aussehen wie geschrumpfte Smartphones. Das beweist die edle Uhr »HotBlack« aus England. Mit ihr kann man die Fußballspiele live verfolgen - und das ganz unauffällig.

--- canonical[http://www.elektroniknet.de/kommunikation/sonstiges/artikel/110655/] ---Sie ist eine etwas andere Smartwatch, eine Uhr für Fußball-Gourmets. Denn die »HotBlack« beschränkt sich in ihren Funktionen auf die Anzeige der Uhrzeit und des aktuellen Spielstandes seines Lieblingsteams. Letzteres tut sie jedoch stilecht durch zusätzliche, integrierte Ziffernblätter. So kann man die Partien seiner Mannschaft auch still und heimlich während Geschäftsterminen verfolgen – vorausgesetzt, man investiert das nötige Kleingeld.

Fußballuhr braucht Fußballfans

Und selbst wenn man bereit ist, die gut 500 Euro für das Gadget auszugeben, muss man auf den Beistand der restlichen Netzgemeinde hoffen. Denn um das Projekt HotBlack zu finanzieren, wirbt der Londoner Uhrmacher Richard Hoptroff auf Kickstarter um Unterstützung. 23.000 Pfund müssen bis Ende des Monats zusammenkommen, um die Fußballuhr Wirklichkeit werden zu lassen.

Spielstand statt Datum

Die HotBlack verbindet sich via Bluetooth (Low Energy) mit dem Smartphone und zeigt anschließend die Ergebnisse von Fußballspielen an – sowohl live als auch rückblickend. Dafür stehen je ein Zifferblatt für die Tore des eigenen sowie des gegnerischen Teams zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen kleinen Zeiger, der über die aktuelle Spielminute informiert (siehe Bilderstrecke). Natürlich kann man nicht alle Spiele gleichzeitig verfolgen – in der passenden Smartphone-App muss man sich vorab für eine Mannschaft entscheiden. Während der WM-Spiele kann man die Funktionsweise der Uhr auf deren Homepage testen.

HotBlack - Die Smartwatch für Fußball-Fans

Die Designeruhr für Fußball-Freaks: Ein elektronisch gesteuertes, analoges Ziffernblatt zeigt die Tore des aktuellen Spiels an - live. (Bild: Richard Hoptroff)
An spielfreien Tagen werden die Ziffernblätter zur Anzeige von Datum (nur der Tag) und Sekunden genutzt. Mit den Knöpfen kann man sich aber darüber informieren lassen, wann das nächste Match ansteht und wie das letzte ausging. (Bild: Richard Hoptroff
Führ den Designer Richard Hoptroff geht es bei der Uhr auch um Äußerlichkeiten: "Ich finde, eine Uhr sollte wie eine richtige Uhr aussehen, nicht wie ein tragbares Handy. Sie sollte Zeiger haben, die sich bewegen. Sie sollte ticken. Sie sollte wasser

Alle Bilder anzeigen (7)


  1. Die dezente Fußball-Uhr
  2. Ein Premiumkonzept<br

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+