Eine Vielzahl der Hersteller setzt im Tablet- und Smartphone-Bereich vor allem auf Zubehör für die Apple-Welt und vernachlässigt den immer stärker wachsenden Markt von Android-Geräten wie beispielsweise die Galaxy-Reihe von Samsung. »Kensington konzentriert sich bei der Entwicklung vieler Produkte auf den Apple-Markt, was allerdings vor allem auf unsere Tabletprodukte zutrifft«, erläutert Michael Schnaller, Key Account Manager Distribution DACH von Kensington. »Apple ist in diesem Sektor Marktführer und wir wollen zunächst sicherstellen, dass wir Zubehör für diese Größte Zielgruppe liefern können.« Es sei zudem schwieriger Zubehör für Androidgeräte anzubieten, da diese von unterschiedlichen Anbietern stammen und dementsprechend auch verschiedene Formate aufwiesen. Der Markt sei aus diesem Grund viel kleiner.
Manfred Schöttner, Leiter Produktlinie Computer Input Devices von Cherry ist dagegen davon überzeugt, dass einige Peripheriehersteller den Apple-Zubehörmarkt überschätzen. »Die typischen Nutzungsfälle von Tablets erfordern nur selten den Einsatz eines separaten Input-Devices«, so Schötter.
Für den Fachhandel besonders spannend ist allerdings der Trend »Bring your own device« (BYOD). Smarphones und Tablets vor allem von Apple haben durch den Umweg über die privaten Geräte der Mitarbeiter Einzug in die B-2-B-Welt erhalten. Den Unternehmen bleibt nichts übrig, als sich darauf einzustellen, dass die mobilen Endgeräte mitgebracht und sowohl privat als auch geschäftlich genutzt werden. »Trends im Berufsleben wie BYOD machen es notwendig, neue Sicherheitskonzepte zu entwickeln und Lösungen zu finden, die garantieren, dass alle mobilen Endgeräte sowohl die vom Unternehmen gestellten als auch die von den Mitarbeitern selbst gewählten Daten geschützt sind«, erläutert Michael Schnaller, Key Account Manager Distribution DACH von Kensington. Deshalb sieht er nicht nur das Zubehör für Tablets als Wachstumstreiber. Der Markt für physische Sicherheitslösungen für mobile IT-Geräte wachse ebenfalls. »Bei unseren B-2-B-Kunden ist die Nachfrage nach IT-Security-Lösungen sehr groß. Dabei geht es aber nicht nur um physische Sicherheit von Notebooks, sondern auch andere IT-Geräte wie Beamer, externe Festeplatten oder Docking-Stationen, die mit einem Schloss vor Diebstahl gesichert werden können«, so Schnaller.