CeBIT Halle 9, Stand E 08

Ein Roboter zeigt Gefühle

26. Februar 2013, 15:18 Uhr | Peter Tischer
Felix imitiert auf der diesjährigen CeBIT die Mimik seines Gegenübers (Bild: Archimedes Exhibitions)

»Felix« zeigt auf der diesjährigen CeBIT, dass auch Roboter zu Gefühlen in der Lage sind – zumindest äußerlich. Der Roboter ahmt die Gesichtszüge von Messebesuchern nach.

Mit dem Roboter »Felix« sollen sich erstmals Gefühle teilen lassen. Denn Felix lacht, blickt traurig und sogar überrascht – je nach Gesichtsausdruck der Person, die ihn anschaut. Der Roboterkopf mit der ausgeprägten Mimik ist auch auf der diesjährigen CeBIT am Fraunhofer-Stand zu sehen. Entwickelt wurde der »mimisch agile Roboterkopf« von Archimedes Exhibitions, einem Team aus Designern, Architekten, Physikern und Software-Entwicklern, das auf die Gestaltung multisensualer Erlebnisse spezialisiert ist. Bei der Entwicklung von Felix stand dabei nicht nur der eigentliche Technik im Vordergrund, sondern die Interaktion zwischen Menschen und Robotern. Auch sollte der Roboterkopf alle Reaktionen zeigen können, dabei aber über möglichst einfache und wartungsfreie Technik verfügen. Seine Fähigkeiten erhält der Roboterkopf durch das Zusammenspiel einer Gesichtserkennungssoftware des Fraunhofer Instituts für integrierte Schaltungen sowie durch eine ausgeklügelte Antriebsmechanik. Felix lacht nicht nur auf der CeBIT, mittlerweile avancierte der Roboterkopf zum Zuschauermagnet auf zahlreichen Ausstellungen und natürlich im sozialen Netzwerk Facebook.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer-Institute

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+