Den Beweis, dass genug Menschen bereit sind, für ökologisch nachhaltige Elektronik beim Preis Aufschläge und bei der Leistung Abstriche zu akzeptieren, liefert das niederländische Startup »Fairphone«. Im letzten Jahr kündigte das Unternehmen das erste ethisch fair produzierte Smartphone auf Android-Basis an.
Im Gegensatz zu anderen Technologiekonzernen legen die Niederländer ihre Zulieferer offen, kaufen die notwendigen Rohstoffe von geprüften Minen in armen Gebieten auf und setzen bei der Nachhaltigkeit auf Haltbarkeit, günstige Reparaturmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Recyclingprogramm.
Soviel Nachhaltigkeit hat seinen Preis: für den Preis von 325 Euro erhalten die Käufer technische Mittelklasse statt High-End-Hardware. Trotzdem zeigte sich im letzten Jahr, dass viele Konsumenten bereit sind, bei der Technik Abstriche zu machen, wenn sie dafür etwas für ihr ökologisches Gewissen tun können. In nur einem halben Monat hatte das Startup die notwendigen 5.000 Vorbestellungen erreicht, die für den Produktionsstart nötig waren. Bis Ende November 2013 waren sogar 25.000 Bestellungen zusammengekommen.
Der anhaltende Erfolg hat Fairphone jetzt dazu veranlasst, eine zweite Version seines ökologischen Erfolgsmodells aufzulegen. Der Hersteller verbaut lediglich einen etwas schnelleren Prozessor – der Preis bleibt mit 310 Euro fast identisch.
Neben dem anhaltenden Erfolg steht Fairphone aber auch in der Kritik, seinen Kunden mehr zu versprechen, als das Unternehmen halten kann. Schließlich bedeuteten konfliktfreie Rohstoffe nicht automatisch faire Arbeitsbedingungen beim Abbau. Der Hersteller argumentiert, vor allem Best Practices für eine ökologisch korrekte ITK-Produktion aufzeigen zu wollen. Genau darauf kommt es an: ein radikales Neukonzept ist mit den bestehenden Industriestrukturen nicht umzusetzen. Die Industrie muss sich schrittweise umstellen – neue ökologisch nachhaltige Strukturen etablieren. Neben dem reinen eigenen Gewissen – dass auch gern als Marketing-Faktor herhalten muss – zeigt das Erfolgsmodell Fairphone: die auf die Befindlichkeiten des Planeten achtende Kundschaft ist da und zahlungswillig.