Mit dem Co-creating-Programm und speziellen Workshops in den Digital Transformation Centers will der Hersteller seine Kunden, aber auch deren Kunden und Partner, bei der Digitalisierung ihrer Businessmodelle unterstützen.
In den Workshops arbeiten bis zu 16 Teilnehmer. Dazu zählen Entscheider aus IT und Management ebenso wie zentrale Akteure auf der Seite des Kunden, die unterschiedliche Perspektiven beisteuern. Die Teilnehmer evaluieren zunächst, welche disruptiven Kräfte ihr Geschäft beeinflussen und welche Möglichkeiten sich für sie und ihre Branche aus einem digitalen Ansatz ergeben können. Im zweiten Schritt erarbeiten die Teilnehmer, wie sie ihr bestehendes Geschäftsmodell verändern müssen und wie sie ein digitales Fundament nutzen, um ihre Lösungen und Services entlang der individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zu positionieren.
Der dritte Schritt besteht darin, eine digitale Geschäftsstruktur zu implementieren, die diese Vision mithilfe von innovativen Technologien umsetzt. Dabei kommt die »Fujitsu Human Centric Experience Design« (HXD)-Methode zum Einsatz, die in Japan bereits erfolgreich genutzt wird. Wichtigstes Hilfsmittel sind über 800 sogenannter »Digital Inspiration Cards« mit den gesammelten Ideen aus früheren Co-creating-Prozessen. Die Geschäftsexpertise und Ideen der Kunden gepaart mit dem langjährigen Technologie-Knowhow und der Erfahrung von Fujitsu soll so die schnelle Entwicklung neuer Konzepte sowie Lösungen zu deren Umsetzung fördern.