Zum Start des weltgrößten Events für Computer- und Videospiele gab es mehrere Games-Weltpremieren von den internationalen Publishern Bandai Namco Entertainment Europe S.A.S., Koch Media und seinem Publishing Label Deep Silver, Square Enix, THQ Nordic und Ubisoft.
Unter dem Titel »Light it up« gratulierten das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Köln der Gamescom mit einer spektakulären Illumination des Kölner Rheinufers zum 10-jährigen Jubiläum. Mit Beginn der Dämmerung setzten vom 21. bis 26. August jeden Abend rund 7.000 Leuchtstoffröhren markante Objekte entlang des Rheinufers zwischen Zoobrücke und Deutzer Brücke in Szene. Das Konzept für die Illumination hat der Hamburger Theatermacher und Lichtkünstler Michael Batz entwickelt.
In diesem Jahr hatten erstmals auch Spielefans aus aller Welt die Möglichkeit, einige der spannendsten Highlights live mitzuerleben: »Gamescom live erleben« zeigte fortlaufend Livestreams, Videos, News und alle Folgen von Gamescom-TV komprimiert auf einem Kanal und sorgte so für eine virtuelle Erweiterung der Gamescom.
Zahlreiche Events auf der Gamescom ergänzten das Gaming-Angebot und sorgten so für das passende Angebot für die unterschiedlichen Zielgruppen. Dazu gehörten der Top-Entwickler-Event Devcom und das eSports- und Marketing-format SPOBIS Gaming & Media. Der Gamescom Congress zog mit einem vielfältigen Programm und politischen Diskussionen rund 870 Besuchern an. Die Woche endete traditionell mit dem Gamescom City Festival. Von Freitag bis Sonntag stand die Kölner Innenstadt ganz im Zeichen von Musik-, Streetfood-, Games-, Info- und Entertainment-Angeboten.
Im kommenden Jahr findet die Gamescom von Dienstag, 20. August, bis Samstag, 24. August 2018, statt.