Impressionen Cosplay@Gamescom

Gamescom lockt 335.000 Besucher

26. August 2024, 9:00 Uhr | Quelle: dpa / Redaktion: Diana Künstler
© Koelnmesse/Gamescom

Es durfte gezockt werden: Um neue Computerspiele auszuprobieren oder damit Geschäfte zu machen, sind hunderttausende Menschen auf die Kölner Messe Gamescom geströmt. Impressionen von der Cosplay-Szene der Kölner Spielemesse.

Die weltgrößte Computerspiel-Messe Gamescom hat in diesem Jahr ein gestiegenes Besucherinteresse verzeichnet. Zu der am Sonntag nach fünf Messetagen beendeten Veranstaltung seien insgesamt 335.000 Menschen gekommen, teilte die Koelnmesse mit.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Gamescom 2024
v.l.n.r.: Gerald Böse (President and Chief Executive Officer of Koelnmesse), Henriette Reker (Mayor of Cologne and Chairwoman of the Koelnmesse Supervisory Board), Robert Habeck (Vice Chancellor and Federal Minister for Economic Affairs and Climate Action), Felix Falk (Managing Director of game – The German Games Industry Association), Lars Janssen (Chairman of the Executive Board of game – The German Games Industry Association und Michael Kellner (Parliamentary State Secretary at the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action)
© Franziska Krug/game/Getty Images

Das waren circa 15.000 mehr als im Vorjahr, aber nicht so viele wie im Rekordjahr 2019 – damals waren 373.000 Besucherinnen und Besucher gekommen. Allerdings war das Gedränge 2019 so groß gewesen, dass die Veranstalter den damaligen Höchstwert in diesem Jahr ohnehin nicht angepeilt haben. 

Wichtig ist zudem die Online-Reichweite. Hier erreichte die Gamescom mit 310 Millionen digitalen Zugriffen aus aller Welt einen Höchstwert, 2023 waren es nur 180 Millionen gewesen. „Die Gamescom hat erneut ihre Strahlkraft als weltweit größtes und bedeutendstes Event für die Gaming-Branche unter Beweis gestellt“, sagte der Chef der Koelnmesse, Gerald Böse.

Die Kölner Messe richtet das Ereignis zusammen mit dem Branchenverband Game aus. Bei der Gamescom hatten 1.462 Ausstellende aus 64 Ländern neue Computer- und Videospiele sowie andere Produkte und Dienstleistungen vorgestellt oder ihren Standort beworben. 71 Prozent der Ausstellenden kamen aus dem Ausland. 

Cosplay@Gamescom 2024

© Koelnmesse/Gamescom
© Koelnmesse/Gamescom
© Koelnmesse/Gamescom

Alle Bilder anzeigen (31)

Die Gamescom 2024 auf einen Blick:

  • 335.000 Besuchende aus rund120 Ländern
  • Rund 32.000 Fachbesuchende, stärkster Zuwachs aus USA und Japan
  • Über 310 Million Views über gesamtes Showprogramm (bis Samstagabend)
  • Davon über 40 Millionen Views auf gamescom Opening Night Live (bis Samstagabend)
  • 2,5 Millionen Page Views bei gamescom epix inklusive begeisterte Sammlende der gamescom trading cards (bis Samstagabend)
  • 1.462 Ausstellende aus 64 Ländern, Auslandsanteil von 71 Prozent
  • 48 Länderpavillons aus 37 Ländern
  • Rund 230.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche
  • Rund 80.000 Menschen auf dem Gamescom Festival

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gamescom

Weitere Artikel zu Gaming-Zubehör

Matchmaker+