Mehr Rechenleistung auf Haswell-Basis

Gewinnspiel: Intel Core i7-4770K abstauben

3. Februar 2014, 13:59 Uhr | Stefan Adelmann
Mit CRN und Intel einen »Intel Core i7-4770K« gewinnen (Foto: Intel)

Intel hat im vergangenen Jahr die neue Haswell-Architektur eingeführt. Jetzt können Sie mit CRN einen »Core i7-4770K« gewinnen.

Mit der »Haswell«-Architektur führt Intel seine APU-Reihe in die vierte Generation und liefert den Nachfolger der »Ivy Bridge«-Prozessoren. Das Modell »Intel Core i7-4770K« stellt mit einer Taktung von 3,5 GHz, den vier Rechenkernen und acht MByte Cache das Flaggschiff unter den Intel Heimrechner-CPUs dar. Aufgrund der hohen Rechenleistung betiteln ihn einige Testmedien als »schnellsten Desktop-Prozessor für den privaten Bereich«. Laut dem Hersteller lädt ein Rechner mit i7-4770K-APU HD-Videos bis zu 25 Prozent schneller als die Vorgängergeneration. Ebenso soll er 3D Modelle bis zu 20 Prozent und Datenanalysen bis zu neun Prozent schneller berechnen. Der Prozessor eignet sich also sowohl für den High End-Gaming-Bereich, als auch rechenintensive Business-Anwendungen. Auf Basis der »Hyper-Threading Technology« kann der CPU bis zu zwei Threads pro Kern und damit insgesamt acht Threads bearbeiten. Die neuste Version der »Turbo Boost Technology«, mittlerweile 2.0, sorgt für eine kurzzeitige Übertaktung aller Kerne, selbst bei Überschreitung der abführbaren Wärmelast. Über dieses Feature bringt der Prozessor bei Bedarf eine nochmals höhere Leistung.

Neben der CPU verfügt der Intel Core i7-4770K über eine integrierte GPU. Dabei handelt es sich um eine HD-4600-Grafikeinheit, die sich durchaus für die Darstellung aufwändiger 3D-Animationen eignet. Zwar bringt die GPU nicht die Leistung einer eigenständigen Grafikkarte und kann daher keine aktuellen High End-Computerspiele mehr stemmen, für gängige Desktop-Anwendungen und durchschnittliche Games sollte die integrierte Einheit aber vollkommen ausreichen.

Der Intel Core i7-4770K benötigt einen »LGA1150«-Sockel und arbeitet laut Hersteller am effektivsten in Verbindung mit Intels, gleichzeitig mit Haswell veröffentlichtem, »Z87«-Chipsatz. Das setzt ein entsprechendes Mainboard der neusten Generation voraus, um den APU nutzen zu können. Intel liefert in der Boxed-Version des Prozessors den passenden Kühler. Der Marktpreis des Intel Core i7-4770K liegt derzeit bei rund 280 Euro und der Hersteller vertreibt die APU in Deutschland über Distributoren wie Also, Action, Avnet, Logicom, Incgram Micro und Tech Data.


  1. Gewinnspiel: Intel Core i7-4770K abstauben
  2. Gewinnspiel: Core i7-4770K gewinnen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Matchmaker+