Mehr als jeder dritte deutsche Haushalt plant den Kauf eines neuen TV-Geräts bis Ende 2012, so das Ergebnis einer im Auftrag von Euronics erstellten Verbraucherstudie. Erklärungsbedürftige Geräte sollen dafür sorgen, dass vor allem der beratende Fachhandel von dem Trend profitiert.
40 Prozent der Deutschen planen bis 2012 die Investition in ein neues TV-Gerät – so das Ergebnis des aktuellen Euronics Trendmonitor, einer repräsentativen, von Concentra Marketing Research durchgeführten Online-Befragung. Auch im Markt für Smartphones scheint der Verbraucherstudie zufolge die Kauffreude ungebrochen: 30 Prozent der befragten Haushalte geben an, bis Ende 2012 ein weiteres Mobilfunkgerät anschaffen zu wollen. Bei den Hausgeräten dominiert das Thema Energieeffizienz. Sparsamer Umgang mit Ressourcen sowie die damit verbundenen Einsparmöglichkeiten ist für 60 Prozent der Befragten das zentrale Kaufkriterium.
Die zunehmende Konvergenz von IT und CE und damit der Trend zu erklärungsbedürftigen Produkten sorgen laut der Studie dafür, dass der beratende Fachhandel von dem Trend profitieren kann: Auf die Frage, wo sie sich im Vorfeld eines Kaufes informieren, verweisen zwar 82 Prozent auf eine eigene Internetrecherche und lesen 75 Prozent Testberichte. Doch setzen danach ganze 61 Prozent auf die Beratung durch den Handel. Die wichtigsten Kriterien beim Kauf sind dabei der Preis, die Ausstattung sowie das Thema Energieeffizienz. Dabei gibt die Mehrheit der Befragten an, dass Service-Angebote – z.B. im Reparaturfall, aber auch die konkrete Beratungsleistung - die Kaufentscheidung wesentlich beeinflussen. »Durch die Online-Befragung haben wir es schwarz auf weiß: Beratung, Service und der persönliche Kontakt sind die Alleinstellungsmerkmale des Fachhandels, mit denen es auch in Zukunft zu punkten gilt«, erklärt Euronics-Vorstandssprecher Benedict Kober.