Bisher verwendete HP seitenbreite Druckköpfe nur bei professionellen Großformatdruckern. Jetzt stattet der Hersteller auch Bürodrucker mit dieser Technik aus.
Bislang verwendete HP seitenbreite Druckköpfe nur im professionellen Segment für Großformatdrucke. Jetzt verbaut der Hersteller die Technik auch in den neuen »HP PageWide«-Serien für Unternehmens- und Bürodrucker. Die neue Technik funktioniert zwar mit Tinte, durch den breiten Druckkopf wird das Papier aber wie bei der Lasertechnik nur einmal unter dem Kopf hindurchgezogen oder dieser nur einmal über das Papier bewegt, statt ständig hin- und herfahren zu müssen. Die Vorteile liegen laut HP in einer mit Laserdruckern vergleichbaren Reichweite, einer dreijährigen Garantie für den Druckkopf, sehr schnellen Geschwindigkeiten und geringen Betriebskosten bei hoher Energieeffizienz.
Mit der neuen Technik könnten die Drucker demnach vor allem Laserdruckern Konkurrenz machen und damit auch bei Behörden und öffentlichen Auftraggebern punkten, bei denen mögliche Feinstaubbelastung durch Tonerstaub ein Thema ist.
Doch nicht nur beim Druckkopf, auch beim Scanner hat HP bei der neuen PageWide-Serie Hand angelegt. Dieser kann Papier in nur einem Durchgang beidseitig einscannen. Auch bei der Tinte wurden laut HP Fortschritte erzielt. Diese soll nun schneller auf dem Papier trocknen und auch bei Markierungen nicht verschmieren.