HP Channel Roadshow „HP Elevate”

HP zeigt Lösungen für den modern Workplace

28. Juni 2023, 15:35 Uhr | Michaela Wurm
Michael Gieseke, Category Business Development Manager Printing Solutions bei HP, präsentiert die Drucklösung für die Flughafen-Lobby
© connect professional

Durch die Übernahme von Poly erhofft sich HP neue Chancen für das schwächelnde PC- Kerngeschäft. Die UCC-Lösungen von Poly lassen sich mit HPs Produkten zu Lösungen für den modern Workplace kombinieren, wie sie HP auf seiner Roadshow „HP Elevate“ zeigte.

Co-Working-Spaces sind aktuell die bevorzugten Locations, um modern-Workplace-Lösungen zu präsentieren. Das dachte sich auch HP und wählte für seine Channel-Roadshow das Münchner „Smart Village“.

Denn die früher live durchs Land tourende Roadshow soll nach zwei Jahren mit ausschließlich virtuellen Veranstaltungen ab jetzt als hybrides Event weiterlaufen. Für Schulungen und Zertifizierungen nutzt „HP Elevate“ ein virtuelles Format. Für das lange vermisste Networking gibt es endlich wieder Onsite-Veranstaltungen wie jetzt in München.

Insgesamt 1.200 Besucher haben die Roadshow live und online besucht und sich auch zertifizieren lassen, berichtet Channel-Chef Hartmut Husemann. Der Vorteil der hybriden Roadshow: Die Partner müssten sich vor Ort nicht für einen Track entscheiden.
Sie konnten im Smart Village zahlreiche Lösungsszenarien aus der HP- und erstmals auch der Poly-Produktwelt erleben, die modern work erleichtern sollen.

 

Integration auf der Zielgeraden

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Henning Schäfer
Henning Schäfer, Head of HWS & Peripherals EMEA CEE bei HP
© connect professional

Auch bei HP wächst zusammen, was den modernen Arbeitsplatz ausmacht. Die Integration des vor einem Jahr zugekauften UCC-Spezialisten Poly ist in vollem Gang und soll bis um Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. November 2023 abgeschlossen sein, berichtet der bisherige Poly-Vertriebschef Henning Schäfer, der jetzt bei HP als Head of HWS & Peripherals EMEA CEE fungiert.

Dann werde auch entschieden, welche Distributoren der beiden Hersteller übrigbleiben – die sind nämlich nicht deckungsgleich. Bis zum 1. November soll auch ein neues Channel-Konzept stehen. Er gehe davon aus, dass die große Menge der Partner den Schritt mitgehe. Die ersten Zielmarken seien dabei schon erreicht. Vor allem die großen Partner seien jedenfalls schon an Bord.

Im ersten Schritt haben die HP-Partner Zugang zu Polys Partnerprogramm bekommen. Im nächsten sollen dann beide Partnerprogramme in einem aufgehen. Hybrid Work Solutions seien ein Zukunftsmarkt. Den HP-Partnern winke mit UCC daher viel Wachstum und interessante Margen, betont Channel-Chef Husemann, speziell in den Bereichen Telefonie, Videotelefonie und Headsets. „Viele Partner haben bisher nur Headsets verkauft und Riesenpotenzial verschenkt“, so der Manager. „Sie haben Kartons verkauft, anstatt zu fragen, was der Kunde damit macht.“

Neue Marktfelder sind für die HP-Partner entscheidend, denn das PC-Geschäft, vor allem der Consumer-Markt ist massiv unter Druck. Laut Husemann habe HP zwar weniger Geräte verkauft, aber Marktanteile gewonnen. „Wir arbeiten stark daran, Marktanteile zurückzugewinnen, die wir in der Pandemie verloren haben.“

Im Commercial Business sei die Nachfrage sehr unterschiedlich, „manche Unternehmen warten ab, manche beschränken sich auf Ersatzbeschaffung“, so Husemann. Bei Druckern sei die letzten fünf bis sechs Monate viel Geschäft nachgeholt worden. „Wir sehen immer noch Nachfrage, aber kommen langsam wieder in normales Fahrwasser“.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Weitere Artikel zu Poly

Weitere Artikel zu PC-Zubehör

Weitere Artikel zu Desktop-PC

Weitere Artikel zu UCC

Matchmaker+